Skip to content

Mit Flüchtlingen unter einem Dach? Informationsveranstaltung WOHNRAUM TEILEN IM QUARTIER

20. Oktober 2015, 18.30 – 20.30 Uhr, Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße
Was wäre wenn ich …
… meine Wohnung mit einem Flüchtling teile?
… eine leerstehende Wohnung vermiete?
… mein Gästezimmer zur Verfügung stelle?
… neue Nachbarn bekomme, die aus dem Zelt
in mein Haus umziehen?
Der Vordere Westen ist der Stadtteil mit einer sehr großen Vielfalt an Menschen aus aller Welt. Hier wird das Miteinander unterschiedlicher Kulturen gelebt. Können die Menschen im Quartier etwas zur Linderung der aktuellen Not von Flüchtlingen beitragen?
Eine der größten Herausforderungen: Die Flüchtlinge brauchen ein Dach über dem Kopf. Im Vorderen Westen gibt es viele große Wohnungen und einen hohen Anteil an Alleinlebenden.
Einige Nachbarn im Quartier haben Flüchtlingen Obdach gegeben. Sie berichten offen über die schönen und schweren Seiten des Zusammenlebens. Damit helfen sie anderen, sich eine eigene Meinung zu bilden, aktiv zu werden ohne die Herausforderung zu unterschätzen.
Fachleute informieren über die Möglichkeiten der Unterstützung von Vermietern und Gastgebern.


Es laden ein:
Kassel-West e.V. (Arbeitskreis Gesundheit und Soziales im Vorderen Westen) unterstützt durch: Ortsbeirat Vorderer Westen, Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel e.V., Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Kirche im Hof), Evangelische Gemeinde der Friedenskirche (Arbeitskreis Frieden und Ökumene), FAB-Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter, Vereinigte Wohnstätten 1889 eG, Nachbarschaftsverein Hand in Hand e.V.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen