Skip to content

"Ich habe nichts gegen Ausländer, aber..."

Am 11.04 lud der Verein "Kopiloten e.V." zur analytischen Auseinandersetzung mit Kommentaren auf hna.de ein. Die Ergebnisse des Workshops werden am 29.04 in der Caricatura Bar im Kulturbahnhof vorgestellt.

Die Kommentarfunktion zu den KAGIDA-Artikeln bei hna.de bekommt von den Lesern einen großen Zuspruch. Viele der Beiträge enthalten jedoch islamophobe und rassistische Inhalte. Dies stellten die Mitglieder des Vereins "Kopiloten e.V. - Politische Bildung im kommunalen Raum" Maria Grüning und Philipp Meyer bei ihrer täglichen Lektüre fest. Sie entschlossen sich, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bündnis gegen Rechts – für ein weltoffenes Kassel" einen Workshop anzubieten und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Kommentare genau unter die Lupe zu nehmen. Am 11.04. kamen die Organisatoren und fünf Teilnehmer im Kulturbahnhof gegenüber von Gleis neun zusammen. Nach einem gemütlichen Kennenlernen bei einem gemeinsamen Frühstück besprachen die Beteiligten den Arbeitsplan und machten sich schließlich an die Materialsichtung. Auf den ersten Blick konnten die Teilnehmer nicht viele ausländerfeindliche Beiträge ausmachen. "Die hna.de greift entschärfend ein und entfernt extreme und offensichtlich rassistische Beiträge", erklärt Maria Grüning. "Mit einzelnen Kommentaren kommt man da nicht weit. Man muss sich auf die Diskussion konzentrieren, um die nicht offensichtlichen Kommentare zu entlarven." Diesen Ratschlag befolgten die Teilnehmer und konnten bei der anschließenden Besprechung eine Menge relevanter Inhalte präsentieren. Die entlarvende Analyse der herausgearbeiteten Beiträge wird dem Publikum am 29.04 bei der Präsentationsveranstaltung "Digitale Stammtischparolen" vorgestellt. Wer lieber auf der Bühne agiert, als einfach nur zuzuschauen, kann sich noch bis zum 22.04 bei dem Verein "Kopiloten e.V." melden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen