Skip to content

nokagida - Sozial gerechte Bildungs- und Ausbildungsperspektiven statt rassistischer Hetze - Montag, 9.Februar ab 18 Uhr am Scheidemannplatz

Auch am kommenden Montag wird KAGIDA ein weiteres Mal spazieren gehen. Rechtspopulisten und Neonazis werden erneut Ressentiments gegen Migrant/-innen, Muslim/-innen, Asylbewerber/-innen, Flüchtlinge oder die Vielfalt sexueller Orientierung schüren.
Wir werden auf der anderen Seite des Scheidemannplatzes ab 18 Uhr für ein weltoffenes Kassel für alle – ohne Rassismus – eintreten.
Bei unserer Kundgebung werden dieses Mal vor allem Studierende, Schüler/-innen und Auszubildende unterstützt vom AStA der Universität Kassel und der Gewerkschaftsjugend zu Wort kommen. In unseren Schulen, an der Uni und an unseren Arbeitsplätzen leben wir tagtäglich ein Miteinander der Vielfalt.
Wir lassen uns nicht durch den Rassismus, die Ressentiments und die Vorurteile von rechten Formationen wie KAGIDA gegeneinander aufhetzen. Wir setzen uns stattdessen gemeinsam für bessere Bildungs- und Ausbildungsperspektiven ein, unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung.

Kommt zahlreich und lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir für eine Gesellschaft kämpfen, die frei ist von rassistischen Vorurteilen und das wir dafür elementarer Weise auch Bildungseinrichtungen benötigen, die diesen Grundsatz leben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MR am :

Eine Gesellschaft (jedenfalls von Menschen), die frei ist von allem Bösen, gibt es nicht, bzw. nur um den Preis des eigenen (Tugend-) Terrors.

VB am :

Hätte ich nicht gedacht. Danke für die gratis gespendete Belehrung.

MR am :

Leider fehlt die zur kostenlosen Belehrung gehörige Einsicht. (Auch und vor allem in den privat - aktiv, rhetorisch - geführten Meinungskrieg.)

MR am :

Das ist vor allen anderen Fehlaktionen, ausdrücklich unpolitisch.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen