Zwischen Schiffbruch und Rettung
Zwischen Schiffbruch in der Weite des Pazifiks und der Rettung nach 24 Tagen berichtet
Wolfgang Stölting, Hittfeld am
Samstag, 31. Januar 19:00 Uhr
Alten Pfarrhaus Wernswig,
An der
Raiffeisenkasse 3
Homberg (Efze) Eintritt fre
Da Platz begrenzt, ist Reservierung empfohlen,
Tel. 05684-930026.
Eine Veranstaltung der Kulturinitative Pfarrscheuen 1713 im
Kulturnetzwerk Landrosinen.
Schiffbruch kann man nach der Redensart auch im Leben erleiden. Über einen Schiffbruch auf See können nur die berichten, die gerettet wurden. Wolfgang Stölting aus Hittfeld hat zusammen mit seinen beiden Mitseglern diese Situation im Pazifik erlebt. In wenigen Minuten verloren sie ihre Segeljacht und fanden sich mit wenigen Habseligkeiten in einer kleinen Rettungsinsel und einem Dingi wieder. Fernab der Schifffahrtsrouten in der Weite des Pazifik war an eine Schiffsbegegnung nicht zu denken. Sie setzten Ihre Hoffnung auf die Meeresströmung, die sie zu den Malaquesa-Inseln bringen würden. Nach 24 Tagen wurden sie durch Zufall gerettete.
Wie erlebten die Schiffbrüchigen die Tage in der Ungewissheit, was stärkte ihren Lebenswillen? Was lässt sich daraus für den „Schiffbruch“ im Alltag lernen?
Über diese Tage zwischen Schiffbruch und Rettung berichtet Stölting am
Samstag, 31. Januar 19:00 Uhr im Alten Pfarrhaus Wernswig, An der Raiffeisenkasse 3. Eintritt frei. Da Platz begrenzt, ist Reservierung empfohlen,
Tel. 05684-930026.
Eine Veranstaltung der Kulturinitative Pfarrscheuen 1713 im Kulturnetzwerk Landrosinen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt