Europäischer Aktionstag "Freihandelsabkommen stoppen" in Kassel

Unter dem Motto "Gemeinwohl statt Konzerninteressen" hatte auch das Nordhessische Bündnis "Freihandelsabkommen stoppen" zu einer Demonstration auf dem Königsplatz in Kassel aufgerufen. Das Bündnis schloss sich damit dem Aktionstag der europäische Bürgerinititiative an, für den am 11.10. viele tausend Bürger in Europa auf die Straße gingen. In Kassel trafen sich am Samstag zwischen 1500 und 1200 Menschen zu der Kundgebung. Zu den Auswirkungen von CETA und TTIP auf unterschiedliche Lebensbereiche sprachen Michael Rudolf vom DGB zu Arbeitnehmerrechten, Rudolf Schäfer vom BUND zur Umweltpolitik, der Vorsitzende der Piratenpartei Kassel Christian Hachmann zum Datenschutz und der Stadtverordnete der Kasseler Linken Simon Aulepp zur Kommunalpolitik. Die Attac-Regionalgruppe Kassel präsentierte politische Satire und Aktionstheater. Mit politischen Lieder begleiteten Nadine Fingerhut und Daniel das Programm. Den Umzug durch die Kasseler Innenstadt begleiteten eine Trommelgruppe und die Gruppe Blech und Schwefel.
Die Demonstration ist der Auftakt zu einer Unterschriftenaktion, bei der europaweit 1 Million Unterschriften gegen TTIP gesammelt und ein europäisches Bürgerbegehren initiiert werden soll. Innerhalb von 5 Tagen wurden schon weit über 400 000 Unterschriften registriert. Alle Eu-Bürger sind aufgerufen sich auch online an der Unterschriftenaktion zu beteiligen: https://www.campact.de/ttip-ebi/
Wenn Sie sich sich lokal beteiligen möchten, melden Sie sich bitte hier: freihandelsabkommen-stoppen@is-kassel.org. Gerne informieren wir sie über weitere Aktionen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt