Attac-Radio: Drei Stunden Sondersendung zu den Freihandelsabkommen TTIP / CETA / TISA

am Sonntag, 24. August, 13-15 Uhr (die ersten beiden Stunden)
im Freien Radio Kassel UKW 105,8
oder als Livestream im Freien Radio Kassel
Wie können TTIP, CETA und TISA, die beiden ebenfalls geheimen Klone des Transatlantischen Freihandelsabkommen, verhindert werden? Ein erster Schritt ist Information, der zweite sind Bündnisse und der dritte dann Aktionen.
Erfolge gibt es bereits ...
Kritische Fragen zu TTIP lassen sich inzwischen nicht mehr unterdrücken und kommen auch in den Tageszeitungen, in Hörfunk und Fernsehen zur Sprache.
Das Kasseler Stadtparlament hat sich – angeschoben durch ein Anschreiben der attac-Regionalgruppe - in seiner letzten Sitzung vor den Ferien in einer gemeinsamen Resolution an die Adresse von EU-Kommission, Europa-Parlament, Bundesregierung und Landesregierung besorgt über kommunalpolitische Auswirkungen von TTIP und CETA geäußert. Sogar die CDU hat sich dem Antrag "aus kommunalpolitischer Verantwortung" angeschlossen; nur die FDP hat dagegen gestimmt.
Über 150 Organisationen aus 18 EU-Staaten haben in Brüssel eine Europäische Bürgerinitiative zur Prüfung eingereicht. Voraussichtlich Mitte September kann die Initiative dann starten, d.h. innerhalb eines Jahres müssen mindestens eine Million Unterschriften in mindestens sieben EU-Ländern zusammengebracht werden.
Das kann klappen: Im letzten Jahr war eine derartige Europäische Bürgerinitiative für das Recht auf Wasser erfolgreich!
Zur Unterstützung dieser Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA hat sich vor ein paar Wochen ein Nordhessisches Bündnis mit Namen "Freihandelabkommen stoppen!" gegründet. Die erste größere Aktion wird eine Demonstration am 11. Oktober in Kassel sein.
In den drei Stunden von Attac-Radio sind zu hören:
- der Mitschnitt der Podiumsveranstaltung von attac zum Thema "Transatlantisches Freihandelsabkommen – Hat der Bürger in Europa noch eine Stimme?" mit Europapolitikern der Parteien und dem Münchner Verleger Fritz Glunk vom 15. Mai, kurz vor den Europawahlen, in Kassel,
- ein Interview mit Sven Giegold, Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament, über TISA, ein weiteres geplantes internationales Abkommen, das ebenfalls geheim verhandelt wird,
- ein Bericht über das frisch unterzeichnete Freihandelsabkommen zwischen EU und 16 Staaten Westafrikas. Würde dieses Abkommen tatsächlich in Kraft treten, wäre es eine Katastrophe für die Bevölkerung dieser Ländern und auch zum Nachteil der Bevölkerung in Europa,
- ein Interview mit einer Vertreterin der Organisation campact über Hintergründe und Erfolgschancen der Europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA.
Guten Empfang wünscht das Team von Attac-Radio
Das Kasseler Stadtparlament hat sich – angeschoben durch ein Anschreiben der attac-Regionalgruppe - in seiner letzten Sitzung vor den Ferien in einer gemeinsamen Resolution an die Adresse von EU-Kommission, Europa-Parlament, Bundesregierung und Landesregierung besorgt über kommunalpolitische Auswirkungen von TTIP und CETA geäußert. Sogar die CDU hat sich dem Antrag "aus kommunalpolitischer Verantwortung" angeschlossen; nur die FDP hat dagegen gestimmt.
Über 150 Organisationen aus 18 EU-Staaten haben in Brüssel eine Europäische Bürgerinitiative zur Prüfung eingereicht. Voraussichtlich Mitte September kann die Initiative dann starten, d.h. innerhalb eines Jahres müssen mindestens eine Million Unterschriften in mindestens sieben EU-Ländern zusammengebracht werden.
Das kann klappen: Im letzten Jahr war eine derartige Europäische Bürgerinitiative für das Recht auf Wasser erfolgreich!
Zur Unterstützung dieser Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA hat sich vor ein paar Wochen ein Nordhessisches Bündnis mit Namen "Freihandelabkommen stoppen!" gegründet. Die erste größere Aktion wird eine Demonstration am 11. Oktober in Kassel sein.
In den drei Stunden von Attac-Radio sind zu hören:
- der Mitschnitt der Podiumsveranstaltung von attac zum Thema "Transatlantisches Freihandelsabkommen – Hat der Bürger in Europa noch eine Stimme?" mit Europapolitikern der Parteien und dem Münchner Verleger Fritz Glunk vom 15. Mai, kurz vor den Europawahlen, in Kassel,
- ein Interview mit Sven Giegold, Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament, über TISA, ein weiteres geplantes internationales Abkommen, das ebenfalls geheim verhandelt wird,
- ein Bericht über das frisch unterzeichnete Freihandelsabkommen zwischen EU und 16 Staaten Westafrikas. Würde dieses Abkommen tatsächlich in Kraft treten, wäre es eine Katastrophe für die Bevölkerung dieser Ländern und auch zum Nachteil der Bevölkerung in Europa,
- ein Interview mit einer Vertreterin der Organisation campact über Hintergründe und Erfolgschancen der Europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA.
Guten Empfang wünscht das Team von Attac-Radio
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt