Skip to content

Wozu denn Stadtteilbibliotheken? Über wichtige Kulturtechniken und weite Wege

Mit verschiedenen Aktionen wie hier vor dem Rathaus macht die Initiative auf ihr Anliegen aufmerksam. Auf dem Bild zu sehen sind Dr. Sabine Werner (von links nach rechts), "Gerd der Gaukler" und Jörg Kleinke


Download: 2013-06-12-bib1.mp3


Download: 2013-06-12-bib2.mp3

Dr. Sabine Werner ist die Sprecherin der Initiative "Stadtteilbibliotheken. Rettet unsere Büchereien". Sie findet, dass mit der geplanten Schließung der Stadtteilbibliotheken am falschen Ende gespart wird. Denn wissenschaftliche Untersuchungen, so sagt sie, belegen, dass Kinder bereits früh an Bücher herangeführt weden sollten. Lesen sei eine grundsätzliche Kulturtechnik, die wir in unserer Zivilisation erlangt haben – und somit auch der Schlüssel für den Erfolg in der Schule und im Gesellschaftsleben.
Luca ist 12 Jahre alt und sieht es von der anderen Seite: Sie liest einfach gerne und versorgt sich regelmäßig in "ihrer" Stadtteilbibliothek mit neuem Lesestoff. Der Weg bis zur Zentralbibliothek in der Innenstadt wäre ihr aber zu weit, meint sie.

Der Bürgerentscheid über den Erhalt der Stadtteilbibliotheken ist am 30. Juni. Bereits jetzt ist es allerdings möglich, im Rathaus seine Stimme abzugeben. Entscheiden sich mindestens 25 Prozent der Kasseler Wahlberechtigten für den Erhalt der Stadtteilbibliotheken, ist ihre für 2014 geplante Schließung abgewendet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen