Skip to content

LinKSzeitung 15 erschienen

LinKSzeitung 15
Der Schwerpunktartikel beschäftigt sich mit den Kasseler Bädern und den Rettungsanstregungen. Das Bürgerbegehren zum Erhalt der Stadtteilbibliotheken ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe. Weitere Themen sind das nicht bedarfsgerechten Ganztagsangebot in den Grundschulen, Bundeswehrwerbung auf dem Hessentag, das nächste große Gewerbegebiet ohne Bedarfsableitung in Calden und die Privatisierung der Kommunalen Altenpflegeeinrichtungen SWA.
Der link zum downloadbereich: linKSzeitung
Gedruckte Exemplare gibt es ab 19.3. im Infoständer vor dem Fraktionsbüro der Kasseler Linken im Rathaus Kassel, im Büro DIE LINKE in der Schillerstraße 21 Kassel und im Wahlkreisbüro von Werner Dreibus Berlepstrasse 7 Kassel

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Henner am :

Danke für den Hinweis auf die Veröffentlichung!

MR am :

Ein sich zwar im Walde verlierendes, aber nicht verlorenes Blättchen, das in Deutschland provinzgemäß nicht zur Normalkultur (der sog. "Mitte") gerechnet wird. Lesenswert ist die an konkreten kommunalpolitischen Beispielen demonstrierte Kritik der "Demokratie von oben", repräsentiert durch den politischen Klassiker des gegenwärtigen städtischen Zentralkomitees.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen