Skip to content

Untergang des Morgenlandes?

Der deutsche Ägypter Hamed Abdel-Samad amüsiert nicht nur im TV durch seine Republik-Reisen mit Henryk M. Broder. Er provoziert auch mit der These vom "Untergang der islamischen Welt". Die wird kommen, wenn sie sich nicht modernisiert, wenn sie so weitermacht wie bisher, in einer explosiven Mischung aus Religionsverblendung, Hochmut, Demütigungs-Gefühl, Gewaltbereitschaft, Judenhass, Frauenverachtung, Westkritik und Konsumfetischismus.
Darüber wird in Kassel am Montag im Kulturzentrum Schlachthof diskutiert. Hier ein Link mit ausführlicher Ankündigung.
Die These (aus der Publikation von 2010) steht im krassen Gegensatz zur paranoia-nahen us-europäischen Vermutung, wir würden demnächst von der islamischen Welle überrollt und ins Neo-Osmanische Reich integriert. Von außen kommen sie wie Bin Laden, von innen mit dem sarrazinischen Dolch mittels Geburtenüberfremdung und Intelligenzquotientsenkung. Nichts von diesem, sagt Abdel-Samad. Das alte Modell ist eine Schwachkonstruktion, die spätestens dann in sich zusammenfällt, wenn die Petro-Dollars ausbleiben. Einen kräftigen Islam könne es nur durch Aufklärung (und Absage an die unfehlbare Dogmatik des Koran), wirtschaftliche Entwicklung und poltitische Liberalisierung geben. Angesichts der Vorgänge in Tunesien, Ägypten, Libanon und Lybien sind Hoffnungen auf Veränderungen konkret angebracht. Zwischenzeitliche Verwirrungen und Ausblicke werden in Abdel-Samads neustem Buch "Krieg oder Frieden" am Beispiel Ägyptens geschildert. Er ist Augenzeuge, Einschätzer und zurückhaltender Prognostiker. Angenehm ist die erfahrungsnahe Denkweise.
Wer das mitbekommen bzw. mitmachen möchte, denkt an Montag, 10.10.2011, 19 Uhr, Schlachthof.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Richard Kallok am :

Interessant finde ich, dass Tunesien, Ägypten, Libanon (?) und Libyen genannt werden, die Vorgänge auf der arabischen Halbinsel, dort wo sich "unsere" Ölquellen befinden, überhaupt nicht erwähnt werden. O.k., die deutschen Medien schweigen sich über die Volksaufstände und den brutalen Staatsterror in Jemen, Bahrein und Saudi Arabien weitgehend aus, aber es gibt doch englisch-sprachiges Satelliten-Fernsehen und eben Internet.

Martin Reuter am :

Abdel-Samad beabsichtigt keine historische, soziologisch-empirische, politologische, parteipolitische etc. Studie. Es handelt sich (beim "Untergang") um "…eine persönliche Analyse und eine Einschätzung der Entwicklungen in den Teilen der islamischen Welt, die ich kenne." Ägypten (etc.) wird hier als Modell der beiden aktuellen Möglichkeiten verstanden: "Modernisierung oder Radikalisierung". Jeder andere Zugang und jede andere Landesspezialität ist natürlich möglich und willkommen. - Und welcher Anaufgeklärte weiß nicht um die Sauereien, die da unten/hinten laufen? Wir werden haarklein mitverfolgen, welche/r Halunke/Gruppe nun vom 'Westen' aus sog "Stabilitätsgründen" unterstützt wird...

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen