Genialbegriff 2: "Dosengelächter"
Ich habe mich schon immer gewundert, warum in einigen TV-Unterhaltungen zu angeblich witzigen Szenen Gelächter aus der Dose eingespielt wird. Nun hat Slavoj Žižek dazu den passenden und amüsanten Begriff (canned laughter) geliefert.
Dann wirds etwas ausschweifender: "Wozu dieses Lachen? Die erste mögliche Antwort - es erinnert uns daran, wann wir lachen sollen - ist einigermaßen interessant, denn sie impliziert ein Paradoxon; Lachen ist eine Pflicht und nichts Spontanes. Aber diese Antwort reicht nicht aus, da wir gewöhnlich nicht lachen. Die einzig richtige Antwort wäre demnach die, dass der andere - diesmal vom Fernsehapparat verkörpert - uns sogar von unserer Pflicht zu lachen befreit, d.h. er lacht an unserer Stelle. Selbst wenn wir also, von einem stumpfsinnigen Tagwerk ermüdet, den ganzen Abend nur träge auf den Bildschirm starren, können wir danach doch sagen, daß wir objektiv, durch das Medium des anderen, einen wirklich schönen Abend verbracht haben." (Ebenfalls zitiert nach Robert Pfaller, Die Illusionen der anderen)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lüder Kriete am :
MR am :
MR am :
Lüder Kriete am :