70 Jahre Krieg
Vor 70 Jahren begann die deutsche Wehrmacht den Krieg gegen die Sowjetunion. Die Volkshochschule Region Kassel, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel e.V., die Jüdische Gemeinde Kassel und das Bündnis gegen Antisemitismus zeigen in Kooperation mit dem Filmladen e.V. vom 20.06. bis zum 22.06.2011 drei Filme, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit dem Krieg auseinandersetzten.
Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 17.00 Uhr im Filmladen Kassel, Goethestr. 31
Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 17.00 Uhr im Filmladen Kassel, Goethestr. 31
Anhand der ausgewählten Filme soll die gesellschaftliche Rezeption über die an der deutschen Vernichtungspolitik jeweils beteiligten und über die von ihr betroffenen Individuen reflektiert werden. An allen drei Nachmittagen führen Referenten jeweils kurz in die Thematik ein und stellen die Filme vor. Danach stehen sie für Fragen und Diskussion dem Publikum zur Verfügung.
Montag, 20.6. 2011: „Hunde wollt ihr ewig leben?“, Regie: Frank Wisbar, Buch: Frank Wisbar, Frank Dimen und Heinz Schröter, BRD 1959; Referent: Thomas Ewald (VhS Region Kassel)
Dienstag, 21.6. 2011: „Defiance“, Buch und Regie: Edward Zwick, mit Daniel Craig, USA 2008; Referentin: Dr. Eva-Maria Schulz-Jander (CjZ Kassel)
Mittwoch, 22.6. 2011: „Komm und Sieh“, Regie: Elem Klimow, Buch Ales Adamowitsch, SU 1985; Referent: Jonas Dörge (BgA-Kassel)
Montag, 20.6. 2011: „Hunde wollt ihr ewig leben?“, Regie: Frank Wisbar, Buch: Frank Wisbar, Frank Dimen und Heinz Schröter, BRD 1959; Referent: Thomas Ewald (VhS Region Kassel)
Dienstag, 21.6. 2011: „Defiance“, Buch und Regie: Edward Zwick, mit Daniel Craig, USA 2008; Referentin: Dr. Eva-Maria Schulz-Jander (CjZ Kassel)
Mittwoch, 22.6. 2011: „Komm und Sieh“, Regie: Elem Klimow, Buch Ales Adamowitsch, SU 1985; Referent: Jonas Dörge (BgA-Kassel)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt