Unser Freund, das Atom
Um die Dinosaurier des Atomzeitalters wie Kohl zu verstehen, die sich jetzt in einem letzten Aufbegehren zu Wort melden, kann man sich den Film "Unser Freund, das Atom" ansehen. Professor Heinz Haber, auf den ich als Jung-Nerd große Stücke gehalten habe in seiner sekulären Erklärung der Welt, stellt die tolle Atomkraft vor. Diese rauschende Freude an der Lösung aller Energieprobleme! Diese Aufbruchstimmung!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Martin Reuter am :
Helmut am :
Eine Phase der Atom-Begeisterung habe ich dadurch nicht erlebt, etwas ähnliches kam allenfalls, als ich mir bei meinen Anfängen in der Anti-AKW-Bewegung die Funktionsweise gängiger Reaktortypen angeeignet habe, um mit Befürwortern diskutieren zu können - da habe ich schon ein Gefühl dafür bekommen, wie faszinierend man diese magische Art der Energieerzeugung finden kann.
Martin Reuter am :