Skip to content

Vgl. Aussetzen der Laufzeitverlängerung / Ruhenlassen eines Doktortitels

Der Linguist Martin Haase hat diese Rede Merkels, von Relativierungen und Manipulationsversuchen nur so strotzend, akribisch auf die sprachlichen Griffe und entlarvenden Pannen untersucht. So klingt Gerede einer Lobby - Sockenpuppe.
BTW: Ein neu zu errichtendes Kernktaftwerk erreicht nach grober Rechnung einen Rohertrag von 2,5 Mio EUR am Tag. Ein altes, schon abgeschriebenes ca. das Doppelte. Da lohnt es sich doch, ein paar Politiker mit einer faulen Brennelementsteuer zu kaufen, oder?

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hans Weichlein am :

In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich vor allem zwei Fragen: 1). Warum lädt die Atom-Kanzlerin nur die MP der Bundesländer mit Atomkraftwerken ein? Könnte es sein, dass die am ehesten auf AKW-Lobby-Linie zu trimmen sind? Oder liegt es etwa daran, dass die "sauberen" Länder vor Verstrahlung und Langzeitschäden sicher sind (weil nicht Verursacher)? 2). Warum setzt die Lobbyvorsitzende der Energieversorger die Laufzeitverlängerung nur "vorübergehend" aus? Kann es sein, dass sie zunächst ein Gutachten über die Gesamtschäden in Japan an Leib, Leben und Volksvermögen erstellen lässt, um dann festzustellen: "Das ist gar nicht so schlimm, das können wir locker verkraften, bitte weitermachen, liebe Atomstromer"? Es ist zum K...

Martin Reuter am :

Ich finde es schon erstaunlich, dass Martin Haase (!!) das Sprachgeschleime unserer nationalen Führerin einer semantischen Analyse unterzieht. Semantik ist doch die Lehre vom Sprach-Sinn; wo keiner ist, bzw. wo die Verdrängungs- und Verschiebungsabsichten so offensichtlich sind, ist eine Analyse gegenstandslos.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen