Tag der offenen Tür im Nachbarschaftstreff Samuel-Beckett-Anlage 12
Tag der offenen Tür; 2010 noch in der Goethestr. 154
Mit über 160 m² bestehen nun optimale Bedingungen im Vorderen Westen für die Vereinsarbeit von Hand in Hand e.V., dem Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG.
Der Quartiers- und Nachbarschaftstreff Vorderer Westen ist ein von vielen Menschen genutzter Ort für Begegnung und gemeinsame Aktivitäten für Stadtteilbewohnerinnen aller Generationen und aller Kulturen.
Die vom ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder getragenen Gruppenangebote im Quartierstreff (z.B. Gymnastik, Spiele-Treff, Standardtanz, Gedächtnistraining, Gitarrenkurs, Zeichnen, Wandern, Fahrradtouren) eröffnen die Möglichkeit, dass sich StadtteilbewohnerInnen kennen lernen, und es entstehen neue nachbarschaftliche Kontakte im Quartier, die für weitere Unternehmungen oder auch gegenseitige Hilfe genutzt werden können.
BesucherInnen des Tags der offenen Tür können sich über alle bestehenden Angebote im Treff Vorderer Westen informieren. Als Beispiel und zur kulturellen Untermalung geben die unterschiedlichen Musikgruppen und die Kindertanzgruppe aus dem Treff einen Einblick in ihr Repertoire. Die Gruppe „Spiele-Treff“ baut ein Gesellschaftsspiel auf und lädt ein zum Mitspielen.
Besucherinnen und Besucher können sich über die Vereinsidee und die Möglichkeiten zum Engagement und Mitmachen bei Hand in Hand e.V. konkret informieren.
Die Förderung nachbarschaftlicher Vernetzung wird von Hand in Hand e.V. ebenso unterstützt wie auch das bürgerschaftliches Engagement von Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich für die Verbesserung ihres Wohnumfeldes aktiv einsetzen wollen.
Dabei soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Bei Kaffee und leckeren Waffeln treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn, oder es entstehen Gespräche mit bisher unbekannten Menschen aus dem Quartier.
Da Hand in Hand e.V., der Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG, sich an alle Menschen aller Generationen im Stadtteil richtet, ist auch ein buntes Programm für Kinder vorbereitet. Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt!
„Wir freuen uns auf viele neugierige Besucherinnen und Besucher und hoffen, dass der Tag der offenen Tür wie schon so oft ein Treffpunkt für Stadtteilbewohnerinnen wird, bei dem man sich kennen lernt und ins Gespräch kommt.“ So die Leiterin des Nachbarschaftstreffs, Bärbel Praßer.
Beispielhaft für die Aktivitäten im Nachbarschafts- und Quartierstreff seien folgende Ausschnitt aus dem Juli/Augustprogramm genannt:
- Ferienspiele für Kinder ab 6 Jahre
Vom 11.-15.7.2011 finden Ferienspiele für Kinder von 6-12 Jahre statt.
Ein buntes Programm erwartet die Kinder täglich von 10-16 Uhr.
- Medienprojekt für Kinder ab 8 Jahre
In der letzten Ferienwoche 1.-5.8.2011 lernen Kinder von 8-13 Jahren mit dem
Medienprojekt „mit der Kamera ihren Stadtteil erkunden“, das von der Hessischen
Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und vom Ortsbeirat Vorderer Westen gefördert wird.
- Gitarrenkurs für fortgeschrittene AnfängerInnen freitags 15-15.45 Uhr
- Café-Treff mit wechselnden musikalischen oder thematischen Vorträgen dienstags von 14.30-16.30 Uhr
- Moderner Kindertanz für Kinder von 5-7 und ab 8 Jahren in 2 Gruppen freitags nachmittags
- Spiele-Abend mit modernen Gesellschafts- und Strategiespielen jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr.
Hand in Hand e.V.
Der Ende 2001 auf Initiative der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG gegründete, gemeinnützig anerkannte Verein Hand in Hand e.V. hat über 800 Mitglieder und bietet mit seinen Nachbarschaftstreffs im Fasanenhof, in Kirchditmold, im Vorderen Westen und demnächst in der Südstadt wichtige Orte der Begegnung, der Kommunikation, der Information und der Beratung für die BewohnerInnen aller Generationen und aller Kulturen des Stadtteils.
Hand in Hand e.V. ist eine Antwort auf den demographischen und sozialen Wandel. Der Verein hat das Ziel, in den Quartieren soziale Netze im direkten Umfeld aufzubauen, um mit gemeinschaftlicher aktiver Selbsthilfe gegenseitige Hilfe und größtmögliche soziale Teilhabe aller Menschen im Stadtteil zu ermöglichen. Mit einer Mischstruktur von ehrenamtlicher und professioneller Hilfe fördert er die Annäherung aller Generationen und Kulturen im Stadtteil und verbessert mit der Vernetzung mit Geschäften, Organisationen und Stadtteilakteuren die Lebensqualität im Quartier.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit:
Bärbel Praßer
Nachbarschaftstreff Vorderer Westen
Samuel-Beckett-Anlage 12
34119 Kassel
Tel. 0561 - 28 76 2 76
handinhand-we@arcor.de
www.handinhand-kassel.de
Der Quartiers- und Nachbarschaftstreff Vorderer Westen ist ein von vielen Menschen genutzter Ort für Begegnung und gemeinsame Aktivitäten für Stadtteilbewohnerinnen aller Generationen und aller Kulturen.
Die vom ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder getragenen Gruppenangebote im Quartierstreff (z.B. Gymnastik, Spiele-Treff, Standardtanz, Gedächtnistraining, Gitarrenkurs, Zeichnen, Wandern, Fahrradtouren) eröffnen die Möglichkeit, dass sich StadtteilbewohnerInnen kennen lernen, und es entstehen neue nachbarschaftliche Kontakte im Quartier, die für weitere Unternehmungen oder auch gegenseitige Hilfe genutzt werden können.
BesucherInnen des Tags der offenen Tür können sich über alle bestehenden Angebote im Treff Vorderer Westen informieren. Als Beispiel und zur kulturellen Untermalung geben die unterschiedlichen Musikgruppen und die Kindertanzgruppe aus dem Treff einen Einblick in ihr Repertoire. Die Gruppe „Spiele-Treff“ baut ein Gesellschaftsspiel auf und lädt ein zum Mitspielen.
Besucherinnen und Besucher können sich über die Vereinsidee und die Möglichkeiten zum Engagement und Mitmachen bei Hand in Hand e.V. konkret informieren.
Die Förderung nachbarschaftlicher Vernetzung wird von Hand in Hand e.V. ebenso unterstützt wie auch das bürgerschaftliches Engagement von Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich für die Verbesserung ihres Wohnumfeldes aktiv einsetzen wollen.
Dabei soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Bei Kaffee und leckeren Waffeln treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn, oder es entstehen Gespräche mit bisher unbekannten Menschen aus dem Quartier.
Da Hand in Hand e.V., der Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG, sich an alle Menschen aller Generationen im Stadtteil richtet, ist auch ein buntes Programm für Kinder vorbereitet. Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt!
„Wir freuen uns auf viele neugierige Besucherinnen und Besucher und hoffen, dass der Tag der offenen Tür wie schon so oft ein Treffpunkt für Stadtteilbewohnerinnen wird, bei dem man sich kennen lernt und ins Gespräch kommt.“ So die Leiterin des Nachbarschaftstreffs, Bärbel Praßer.
Beispielhaft für die Aktivitäten im Nachbarschafts- und Quartierstreff seien folgende Ausschnitt aus dem Juli/Augustprogramm genannt:
- Ferienspiele für Kinder ab 6 Jahre
Vom 11.-15.7.2011 finden Ferienspiele für Kinder von 6-12 Jahre statt.
Ein buntes Programm erwartet die Kinder täglich von 10-16 Uhr.
- Medienprojekt für Kinder ab 8 Jahre
In der letzten Ferienwoche 1.-5.8.2011 lernen Kinder von 8-13 Jahren mit dem
Medienprojekt „mit der Kamera ihren Stadtteil erkunden“, das von der Hessischen
Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und vom Ortsbeirat Vorderer Westen gefördert wird.
- Gitarrenkurs für fortgeschrittene AnfängerInnen freitags 15-15.45 Uhr
- Café-Treff mit wechselnden musikalischen oder thematischen Vorträgen dienstags von 14.30-16.30 Uhr
- Moderner Kindertanz für Kinder von 5-7 und ab 8 Jahren in 2 Gruppen freitags nachmittags
- Spiele-Abend mit modernen Gesellschafts- und Strategiespielen jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr.
Hand in Hand e.V.
Der Ende 2001 auf Initiative der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG gegründete, gemeinnützig anerkannte Verein Hand in Hand e.V. hat über 800 Mitglieder und bietet mit seinen Nachbarschaftstreffs im Fasanenhof, in Kirchditmold, im Vorderen Westen und demnächst in der Südstadt wichtige Orte der Begegnung, der Kommunikation, der Information und der Beratung für die BewohnerInnen aller Generationen und aller Kulturen des Stadtteils.
Hand in Hand e.V. ist eine Antwort auf den demographischen und sozialen Wandel. Der Verein hat das Ziel, in den Quartieren soziale Netze im direkten Umfeld aufzubauen, um mit gemeinschaftlicher aktiver Selbsthilfe gegenseitige Hilfe und größtmögliche soziale Teilhabe aller Menschen im Stadtteil zu ermöglichen. Mit einer Mischstruktur von ehrenamtlicher und professioneller Hilfe fördert er die Annäherung aller Generationen und Kulturen im Stadtteil und verbessert mit der Vernetzung mit Geschäften, Organisationen und Stadtteilakteuren die Lebensqualität im Quartier.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit:
Bärbel Praßer
Nachbarschaftstreff Vorderer Westen
Samuel-Beckett-Anlage 12
34119 Kassel
Tel. 0561 - 28 76 2 76
handinhand-we@arcor.de
www.handinhand-kassel.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt