Inlineskater eröffnen die Saison
Am Dienstag nach Ostern geht es wieder los: Die Kasseler Inline Skate Session startet in ihre zehnte Saison. Die größte Breitensportveranstaltung Nordhessens lockt dann wieder jeden Dienstag hunderte von Inlineskatern auf die Rollen.
Manche Autofahrer werden sich bis Ende September Dienstagabends wundern, wenn sie von Motorradpolizisten und Inlineskatern mit gelben Ordnerwesten für einige Minuten an der Weiterfahrt gehindert werden. Denn dann passiert das, was normalerweise nicht erlaubt ist: Inlineskaten auf öffentlichen Straßen. Immer am Dienstag, zu bestimmten Anlässen auch zu anderen Terminen, versammeln sich ab 18 Uhr (bzw. von Mai bis August ab 19 Uhr) die Skater aus Nordhessen an der "Strandbar" im Bugagelände, um unter Polizeibegleitung auf verschiedenen rund 20 km langen Strecken durch Kassel und umliegende Ortschaften zu rollen.
Der Treffpunkt ist neu, alles Andere bleibt wie gewohnt. Es besteht Helmpflicht, sicheres Beherrschen der Skates und keine Angst davor, auch im dichteren Pulk zu fahren, werden vorausgesetzt. Die erfahrenen Ordner sorgen für verkehrsfreie Straßen und falls es doch mal eine kleiner Blessur geben sollte, sind DRK-Helfer zur Erstversorgung zur Stelle.
Die ganz großen Teilnehmerzahlen wie noch zu Beginn des letzten Jahrzehnts sind auch in Kassel nicht zu erwarten. Damals gelang es sogar, an einem Abend mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu aktivieren. Aber während in vielen Städten die Nachtskateveranstaltungen inzwischen ganz eingestellt wurden oder nur zu wenigen ausgewählten Terminen angeboten werden, gehört Kassel gemeinsam mit u.a. Frankfurt, Berlin oder München zu den Großstädten, die wöchentlich zum gemeinsamen Skaten einladen. Um auch Familien und damit dem Nachwuchs ein Möglichkeit zu bieten, wird es in dieser Saison ab Mai ganz neu eine Family-Tour geben, die der eigentliche K.I.S.S.-Tour vorgeschaltet wird.
Bereits jetzt sollten sich alle Inlineskater, die am 16. Mai den Halbmarathon im Rahmen des E.ON Mitte Kassel-Marathons bestreiten wollen, den 27.4.; dann wird K.I.S.S. nämlich auf der Wettkampfroute fahren und eine Möglichkeit bieten, sich schon einmal mit den Besonderheiten der Strecke vertraut zu machen.
Der Treffpunkt ist neu, alles Andere bleibt wie gewohnt. Es besteht Helmpflicht, sicheres Beherrschen der Skates und keine Angst davor, auch im dichteren Pulk zu fahren, werden vorausgesetzt. Die erfahrenen Ordner sorgen für verkehrsfreie Straßen und falls es doch mal eine kleiner Blessur geben sollte, sind DRK-Helfer zur Erstversorgung zur Stelle.
Die ganz großen Teilnehmerzahlen wie noch zu Beginn des letzten Jahrzehnts sind auch in Kassel nicht zu erwarten. Damals gelang es sogar, an einem Abend mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu aktivieren. Aber während in vielen Städten die Nachtskateveranstaltungen inzwischen ganz eingestellt wurden oder nur zu wenigen ausgewählten Terminen angeboten werden, gehört Kassel gemeinsam mit u.a. Frankfurt, Berlin oder München zu den Großstädten, die wöchentlich zum gemeinsamen Skaten einladen. Um auch Familien und damit dem Nachwuchs ein Möglichkeit zu bieten, wird es in dieser Saison ab Mai ganz neu eine Family-Tour geben, die der eigentliche K.I.S.S.-Tour vorgeschaltet wird.
Bereits jetzt sollten sich alle Inlineskater, die am 16. Mai den Halbmarathon im Rahmen des E.ON Mitte Kassel-Marathons bestreiten wollen, den 27.4.; dann wird K.I.S.S. nämlich auf der Wettkampfroute fahren und eine Möglichkeit bieten, sich schon einmal mit den Besonderheiten der Strecke vertraut zu machen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt