Skip to content

Kitsch, süß sauer, bitte

Frank Limbach liest vor
Charlotte Lammers und Frank Limbach lesen Kitsch aus zwei Jahrhunderten am Sonntag, 15.2. um 19.00 im Lichtraum, Susanne und Reinhold Schmidt liefern die Musik dazu.
Charlotte Lammers kam aus lauter Leselust zu ihrer Ausbildung als Buchhändlerin und zum Studium der Germanistik, Philosophie und Sinologie. Lange war sie mit dem "Lesebus" im Auftrag des Landes Niedersachsen als Reisende in Sachen Lesen unterwegs, momentan unterrichtet sie am Abendgymnasium Göttingen die Fächer Deutsch und Philosophie. Frank Limbach, ursprünglich eher den Naturwissenschaften und der Mathematik zugetan, verfiel als Konrektor einer Schule in Rüsselsheim der Literatur, der er sich nach seinem Wechsel nach Göttingen intensiv widmete. Er ist in der Region vor allem bekannt als Darsteller des Dominikanermönches Dietrich von Apolda im Mysterienspiel "Elisabeth: Keine wie wir" (siehe Foto) und als Sprecher bei zahlreichen Veranstaltungen mit dem Kasseler Chor Con Brio, der von Susanne Schmidt geleitet wird.
Kitsch ist zwar ein allgemein bekanntes Phänomen und keinesfalls auf Literatur beschränkt. Ganz offenbar befriedigt Kitsch ein Bedürfnis nach heiler Welt, ungetrübter Schönheit, großen, ungefilterten Gefühlen. In der Übertreibung der Mittel liegt die Wirkung, die den Kitsch manchmal dann schon gewollt oder ungewollt in die Nähe der Satire rückt. Wer die ganze Kraft des Kitsches erleben möchte, sollte sich im Lichtraum um 17 Uhr einfinden.

Susanne und Reinhold Schmidt sind mit Akkordeon und Stimme dabei.

Lichtraum
Am Rande 7
Kassel-Jungfernkopf

Eintritt 8 €
Kinder 4 €
In der Pause werden Getränke gereicht.
Vorbestellungen unter 0561-885125.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen