Skip to content

Bahnverkauf stoppen - O-Ton Klaus Schotte, Robin Wood Kassel


Zum Download
An diesem Wochenende tagte in der Kasseler Stadthalle die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD. Am heutigen Samstag befassen sich die Delegierten mit der Bahnprivatisierung. SPD-Parteichef Beck wurde von Demonstranten erwartet, nahm aber offenbar die Hintertür.
Klaus Schaake sprach mit Klaus Schotte, Robin Wood Regionalgruppe Kassel.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Martin Reuter am :

Zu den drei Interviews: Immer wieder prima der politische Nahkampf um bestimmte Themen. Dazu Respekt. Frage: Wenn eine öffentlich-handliche Bewirtschaftung gefordert wird, warum muss man dann dann immer gleich zivilreligiös werden? Ich nehme nur die Gegenüberstellung einer Kritik an der Rendite-Orientierung (sprich also wohl Kapitalismus-Kritik) und den Zielen "Ökologie" und "Gemeinwohl": statt gleich "das Überleben des Planeten" anzurufen (was er wohl antworten würde?), oder "die Menschen", oder "das Leben" (die Folgesubjekte des allerhöchsten Wesens), würde ich gerne darüber augeklärt, wie man kostengünstig von hier nach da transportiert werden kann. Von der Rendite zur freien Bewegung mittels Transportmittel. Revolution? Reform? Enteignung? Umverteilung? Appelle an "soziale Gerechtigkeit"? (Habemus Papam!) Schlechtes Gewissen der Kapitalisten? Anthroposophische Drogeriebesitzer? Usw. usf.

KK am :

Was will uns der Verfasser sagen? Ich verstehe den Kommentar von Martin Reuter nicht - und das trotz meiner akademischen Vorbildung!

Martin Reuter am :

Wath tholl der machen, der bursch? Zeitung lesen? Zeitung machen? Noch mal von vorne studieren und dabei auf den Ersatz von Politik durch Menscheleiappelle und erhöhten "Würde"-Konsum achten?

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen