Skip to content

Private Public Partnership: Vortrag und Diskussion

Unter dem Titel "Chancen und Risiken von Privatisierung und Public Private Partnership" lädt der DGB zu einer Veranstaltung. Donnerstag, 20.12.2007, 19 Uhr, DGB-Haus Kassel.
Vortrag: Detlaf Sack, Uni Kassel. Anschließende Diskussion mit Manfred Hesse, Betriebsrat.
>>Einladung: PPP_einladung.pdf

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Richard Kallok am :

Einiges zum Referenten: Detlef Sack arbeitet in einem Forschungsprojekt "zur Förderung internationalen Benchmarkings der Dienstleistungswirtschaft" des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Ziel dieses WZB-Projekt ist es, "den deutschen Dienstleistungssektor fit für den Anschluss an führende Serviceökonomien" zu machen. Mit anderen Worten: Nach anglo-amerikanischem Vorbild soll dem internationalen Heuschrecken-Kapital via PPP der Weg zu den witterungsresistenten Futterpflanzen der öffentlichen Dienstleistungswirtschaft gewiesen werden. Und in den Gewerkschaften hofft man, gerade angesichts des bevorstehenden Wirtschaftsabschwungs, Bündnispartner zu finden.

Martin Reuter am :

Übersetzung von PPP = PVPB (public vices, private benefits)
Die Heuschrecke ist ein essbares Tier (vgl. "Strange Food" bzw. "Skurrile Spezialitäten" S. 144: "Ganzes Dorf wegen Streit um gegrillte Heuschrecke abgebrannt"). Die Metapher für die Bewegung größerer Wertsummen und deren Wirkung ist also wieder mal mehr als schräg, bzw. unzutreffend.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen