Skip to content

Noebels Bierdeckelkolumne

Documenta - 12 Erkenntnisse (viertens)
Ehrlich gesagt, mich dauert es schon, wenn jetzt eins übers andere abrutscht, zusammenstürzt, sich weigert zu blühen oder zu wachsen, im Regenwasser ertrinkt, geschützt, gerettet, verdunkelt oder hochgehängt werden muss. Bei allem "res mutantur" bleibt aber zu fragen: ist etwas versäumt worden, wurde etwas übersehen, falsch recherchiert, schlecht geplant? Fehler passieren überall. Sympathisch wäre, sie einzugestehen.
Doch diese nachgeschobenen, naiv aufgeplusterten, philosphisch aufgeblasenen Erklärungen der Macher und einzelner Künstler, alles fände schließlich seine richtige Form und das sei schön so, veranlasst mich dazu, diese Ausstellung erst am letzten Tag zu besuchen, denn dann kann ich sicher sein, das vorzufinden, was vorher noch nicht gewusst, aber letztlich so geplant war. Oder? Nö!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Helmut am :

Haha, Chef, das muß so sein, die Achse muß erst ihre ihr innewohnende Form selbst finden, indem sie vom Kranhaken stürzt, dochdoch!

nora von der decken am :

Ehrlich wäre es schön wenn was ehrlich wäre bei diesem ganzen bla bla. Es wäre auch ehrlich schön wenn im Vorfeld nicht so die Nase gerümpft worden wäre gegenüber den anderen documenta-Machern.Da passt was nicht zusammen - ganz und gar nicht. Zitat R. N. aus L.:"Die Besucher werden die documenta sowieso nicht verstehen damit müssen wir leben" Verstehen können wir die Kunstwerke schon, nur wäre es ehrlich schön sie bekämen endlich Raum und es ginge nicht immer nur um das befremdliche Gehampel der Macher.

Martin Reuter am :

Wo bleibt der nächste Bierdeckel? Ist das Geld ausgegangen oder hat man es "vergessen"?

tm am :

Urlaub?

Martin Reuter am :

also ein Mann mit Geld?

Gerald Noebel am :

Soll ich dir was leihen?

Martin Reuter am :

Lieber schenken.

Gerald Noebel am :

Mensch, Martin Reuter, alte Zuseldronte, da mach ich mal ein paar Tage Urlaub und du vermisst mich schon. Weiter so. An der Logik deiner Fragestellung würde ich aber noch mal feilen.

Martin Reuter am :

welche Logik?

Gerald Noebel am :

Meine Frage

Martin Reuter am :

Welche Fragestellung dann also?

Gerald Noebel am :

Ob das Geld ausgegangen sei? Welches Geld? Und was hat das mit dem Bierdeckel zu tun? Und ob man (wer ist gemeint?) es (was denn, das Geld?) vergessen (in Anführungszeichen) habe? Was für ein Geschwurbel.

nora von der decken am :

schön das ihr wieder da seid ich hatte mir schon hitzesorgen gemacht

Gerald Noebel am :

Danke der Fürsorge, aber Ute ist mit einer Erkältung zurückgekommen.

Martin Reuter am :

welche Ute?

Gerald Noebel am :

Meine

Martin Reuter am :

Göttchenbesitzdenken?

Gerald Noebel am :

Ja

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen