Skip to content

Neue Künstler kennenlernen

Die dritte Kunstmesse Kassel bietet sich ab sofort allen Kunstinteressierten an. Die dokumenta-Halle lädt alle Kunstliebhaber zur Messe für zeitgenössische Kunst ein. Die Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Bildhauerei, Fotografie, Installation und Video warten auf die Besucher. Das alles bleibt noch bis Sonntag 18 Uhr.

Moderne Künstler und Künstlerinnen unter einem Dach

«Hast du Franks Werke gesehen? Sie sind großartig, du hast so etwas noch nie erlebt, lass uns dahin gehen, ich zeige sie dir!» Eine energetische Dame in Scwarz führt den Freund zum Stand der documenta-Halle, wo der Künstler Frank Holzenburg dem Publikum seine neuen Miniaturen präsentiert. So ging dritte Kunstmesse Kassel los. In der Ausstellungsfläche dokumenta-Halle zeigen und verkaufen 89 Künstler aus Kassel und Region.

Schattenspielinstallation von Helga Schade

Marktplatz für Künstler und Künstlerinnen

„Die Kunstmesse Kassel versteht sich als Plattform, auf der in kurzer Zeit viele Kunstschaffende und Kunstliebhaber zusammentreffen und wo der Erwerb von Kunst im Vordergrund steht: nicht in anonymer Weise, sondern eben direkt bei der Künstlerin oder beim Künstler“ – so erläutert Wladimir Olenburg, einer der Organisatoren der Kunstmesse, die dritte Veranstaltung ihrer Art in Kassel.


Potenzielle Käuferinnen und Käufer können hier ein Werke oder Objekte finden, die ihrem Kunstgeschmack entsprechen. Darüber hinaus bietet die Kunstmesse Kassel eine einzigartige Möglichkeit mit dem Autor/in der Kunstwerke persönlich ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu finden.

Esther Kalveram – die Vertreterin des Oberbürgermeisters der Stadt Kassel hat auch etwas dazu zu sagen:

„Kassel ist eine lebendige Kunststadt und es freut mich, dass die dokumenta-Halle immer für Kunst und Künstler zur Verfügung steht auch für solche Veranstaltungen wie Kunstmesse. Die Kunstmesse ist zudem eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch: Hier können Künstler, Kunstinteressierte, Sammler und Käufer wertvolle Kontakte knüpfen. Ein Aspekt, der dazu beiträgt, die Kultur- und Kreativwirtschaft unserer Stadt und unserer Region zu stärken.“


Künstlerische Vielfalt

Nicht nur stilistische, sondern auch künstlerische Vielfalt finden die Interessierenden in der dokumenta-Halle bei der dritten Kunstmesse. In verschiedenen Bereichen sind die präsentierten Kunstwerke einmalig: Ungewöhnliche Porzellanvasen und Objekte des modernen Designs, Schmuck und alte Fotos, Malerei und Grafik. Verschiedene Stile und Materialien, Größen und Konzepte machen jeden Stand zum Unikat. Die Künstler sind natürlich nicht zu vergessen. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Stil und eigene Vision seit Jahren entwickelt und jetzt teilen sie diese gern mit den Besuchern.
So zum Beispiel der oben genannte Frank Holzenburg, der „miniaturist, sometimes minimalist, often optimist, forever learner“, bietet seine Miniaturen an einem der 89 Stände den Besuchern an.

„Seit 2015 beschäftige ich mich intensiv und produktiv mit Miniaturen in der Tradition der mittelalterlichen Buchmalerei. Es entstehen beinahe unwillkürlich Zyklen, die sich zumeist mit der Natur auseinandersetzen. Alle Originale des Zyklus sowie fast 1000 weitere Miniaturen werden präsentiert, Lupen stehen zum genauen Studieren der Arbeiten zur Verfügung“, sagt der Künstler.


Lupen stehen zum genauen Studieren der Arbeiten zur Verfügung

Eine andere Künstlerin, Rita Ostrovska, beschäftigt sich mit Fotografie, Grafik und Keramik. Sie nimmt schon zum zweiten Mal an der Kunstmesse Kassel teil und hat sich schon ein Stammpublikum erarbeitet. Ein Mann, der durch den Stand spaziert ist ganz entspannt und bespricht gerne mit der Künstlerin alle Aspekte ihrer Kunstwerke und bewundert sie wegen ihres Talents. Er stellt auch ganz viele Fragen über die Art und Weise der Produktion, welche die Künstlerin Rita sehr gern beantwortet.

Die mystischen Fotos von Rita Ostrovska lassen viele Besucher erstaunt

Ob zum Kauf oder zum reinen Genießen: Die Kunstmesse Kassel hält ein breites Angebot bereit, welches sowohl Kunstliebhaber als auch Kunstsammler anspricht. Gleichzeitig ist die Kunstmesse auch eine Kommunikationsplattform von Künstler und Künstlerinnen aus Kassel und der Region, die dem Erfahrungsaustausch dient. Die Messe-Teilnahme bietet die Möglichkeit, die Besucher mit ihrer Arbeit vertraut zu machen, sich zu erklären und Erfahrungen auszutauschen, die Kunstwerke zu realisieren und individuelle Aufträge zu erhalten.


StadtLabor im Freien Radio zur Kunstmesse Kassel
Sendung vom 20.9.2018 mit Wladimir Olenburg und Norbert Staedele
>>online hören

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen