Spurensuche in der kulturellen ‹Schatztruhe› Borken

Am 7.9.17 feiert die Tanztheater-Performance ‹Tobias, der Engel – und das vergeudete Europa?› des israelischen Künstlers und Choreographen Oren Lazovski im Bürgerhaus Borken Premiere, zu der wir herzlich einladen. Initiatior dieser Performance ist Bernd Teichgräber, Leiter zahlreicher Musik- und Theaterprojekte und international erfolgreicher Cellist aus Berlin, der Borken und seiner Umgebung besonders verbunden ist.
Für jeden, der sich fragt, wie es mit Europa weitergeht, bietet dieser Abend viel Inhalt zum Nachdenken. Ausgehend von der jüdischen Legende des Tobias und der musikalischen Komposition „Premesse-Promessa e l'Europa sperperata“ (Voraussetzung - Versprechen und das vergeudete Europa) von Antonio Messina, begreift sich die Inszenierung als dynamische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen eines von Krisen gebeutelten Europas.
Erzählt wird zunächst von der abenteuerlichen Reise des Tobias. Um geliehenes Geld zurückzubringen, wird dieser von seinem erblindeten Vater in die Ferne geschickt. Begleitet wird er hierbei vom Engel Rafael, der ihm im unentwegten Kampf zwischen Gut und Böse beisteht und dafür sorgt, dass Tobias trotz zahlreicher zu überwindender Hindernisse standhaft an seinem Glauben festhält. Angesichts der gegenwärtigen politischen Lage in Europa ist dieses Thema heute aktueller denn je und lässt den Mythos von Europa, der sich bis in die griechische Antike zurückverfolgen lässt, in einem neuen Licht erscheinen.
Die Geschichte des Tobias wird hierbei zum Lehrstück, das pünktlich zum Lutherjahr auf Inhalte eingeht, die sowohl im Zusammenhang mit christlichen Fragen stehen, als auch weit über die verschiedenen Religionen hinausgehen. Gerade auch im Hinblick auf die gegenwärtige Lage in Europa, drängt sich eine Reihe von Fragen auf: Wie sollen wir mit unserer Erzählung von Europa, der Utopie einer friedlichen Welt, in Zukunft umgehen? Was hat unsere Vision von Europa mit der jüdischen Legende von Tobias gemein?
Die Performance bleibt dabei nicht bei politischen Aussagen stehen: mit Hilfe von Musik, Tanz und Literatur werden Bewegung, Sprache und Raum eng aufeinander bezogen und so ein intensives künstlerisches Erlebnis geschaffen.
Das Bürgerhaus Borken bietet als Spielstätte die Möglichkeit, das Tor in die Welt der Märchen und Legenden weiter aufzustoßen. Hierbei diente das alte Kraftwerk Borken als Inspiration und Sinnbild für einen Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft, Wirklichkeit und Utopie aufeinandertreffen. Als Heimatregion der Brüder Grimm, deren «Kinder- und Hausmärchen» zum Weltkulturerbe, ja zur Erinnerung ganzer Generationen zählen, stellt die kulturelle ‹Schatztruhe› Borken darüberhinaus einen faszinierenden, märchenhaften Hintergrund für die Reise von Tobias dar und bietet damit einen erlebnisreichen Abend für Jung und Alt.
Adresse: Bürgerhaus Borken, Europaplatz 3 (ehemals Bahnhofstr. 33), 34582 Borken-Hessen
Datum: 07.09.2017, Beginn 19Uhr
Tickets: Tarife 10€ / 7€ (ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner, Sozialhilfeempfänger)
VVK Tobiasprojekt, Tel. 0173 404 28 66, info@tobiasprojekt.eu
VVK Tourist-Info der Stadt Borken, Am Rathaus 7, 34582 Borken, Tel.: 05682 808 271, touristinfo@borken-hessen.de
Abendkasse ab 18 Uhr, Bürgerhaus Borken, Europaplatz 3 (ehem. Bahnhofstr. 33), 34582 Borken-Hessen
VVK-Start: Montag, den 21.08.2017
Weitere Informationen unter: https://www.tobiasprojekt.eu und www.facebook.com/tobiasprojekt
Die Geschichte des Tobias wird hierbei zum Lehrstück, das pünktlich zum Lutherjahr auf Inhalte eingeht, die sowohl im Zusammenhang mit christlichen Fragen stehen, als auch weit über die verschiedenen Religionen hinausgehen. Gerade auch im Hinblick auf die gegenwärtige Lage in Europa, drängt sich eine Reihe von Fragen auf: Wie sollen wir mit unserer Erzählung von Europa, der Utopie einer friedlichen Welt, in Zukunft umgehen? Was hat unsere Vision von Europa mit der jüdischen Legende von Tobias gemein?
Die Performance bleibt dabei nicht bei politischen Aussagen stehen: mit Hilfe von Musik, Tanz und Literatur werden Bewegung, Sprache und Raum eng aufeinander bezogen und so ein intensives künstlerisches Erlebnis geschaffen.
Das Bürgerhaus Borken bietet als Spielstätte die Möglichkeit, das Tor in die Welt der Märchen und Legenden weiter aufzustoßen. Hierbei diente das alte Kraftwerk Borken als Inspiration und Sinnbild für einen Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft, Wirklichkeit und Utopie aufeinandertreffen. Als Heimatregion der Brüder Grimm, deren «Kinder- und Hausmärchen» zum Weltkulturerbe, ja zur Erinnerung ganzer Generationen zählen, stellt die kulturelle ‹Schatztruhe› Borken darüberhinaus einen faszinierenden, märchenhaften Hintergrund für die Reise von Tobias dar und bietet damit einen erlebnisreichen Abend für Jung und Alt.
Adresse: Bürgerhaus Borken, Europaplatz 3 (ehemals Bahnhofstr. 33), 34582 Borken-Hessen
Datum: 07.09.2017, Beginn 19Uhr
Tickets: Tarife 10€ / 7€ (ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner, Sozialhilfeempfänger)
VVK Tobiasprojekt, Tel. 0173 404 28 66, info@tobiasprojekt.eu
VVK Tourist-Info der Stadt Borken, Am Rathaus 7, 34582 Borken, Tel.: 05682 808 271, touristinfo@borken-hessen.de
Abendkasse ab 18 Uhr, Bürgerhaus Borken, Europaplatz 3 (ehem. Bahnhofstr. 33), 34582 Borken-Hessen
VVK-Start: Montag, den 21.08.2017
Weitere Informationen unter: https://www.tobiasprojekt.eu und www.facebook.com/tobiasprojekt
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt