Skip to content

StadtLabor: "Raum für urbane Experimente"


StadtLabor zum Raum für urbane Experimente herunterladen
Der Verein „Raum für urbane Experimente“ besteht aus einem interdisziplinären Team aus jungen Stadtplanern, Architekten und Produktdesignern. Deren Ziel ist es, ungenutzte Potentiale öffentlicher Räume aufzuzeigen und durch urbane Kultur, wie Ausstellungen, Aktionen und Musik, in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. "Wir bespielen zwei Kasseler Unterführungen mit allerhand Subkulturigem und vergessen dabei nicht den Blick über den Straßenrand", schreiben die Initiatoren auf ihrer Facebook-Seite. Das StadtLabor experimentierte mit Gerrit Retterath und Matthias Spindler zu ihrem Selbstverständnis und ihren Aktionen.
kassel-zeitung dokumentiert die am 6. April 2017 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Live-Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht Teil der Sendung. Das hat mit der GEMA zu tun.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gerrit am :

Hallo Klaus, vielen Dank für's Online-Stellen! Der von mir erwähnte Vortrag zum Thema "Street-Art in Athen" ist übrigens von Julia Tulke und unter https://www.youtube.com/watch?v=vu72csdk7kE zu finden.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen