Skip to content

TalkWalk Mattenberg - Weg durch die Zeiten

Die TalkWalk-Gruppe in der Mattenbergsiedlung
Zum Ausstellungsgelände „Bewegter Wind" am Schenkelsberg und zur Geschichte der Mattenbergsiedlung in Oberzwehren hat der Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar einen TalkWalk entwickelt. Am Sonntag, 24. August 2014, gab es die Live-Version mit Interviews und vielen Erläuterungen direkt vor Ort.
>>Hier steht der TalkWalk zum Download bereit, mit dem sich interessierte selbst auf den Wege begeben können.
Prädikat: Absolut empfehlenswert.
Bertram Weisshaar, Spaziergangsforscher (Atelier Latent, Leipzig), erläutert Hintergründe und Wissenswertes zum Thema "Landschaft" und ihrer Wahrnehmung.
Hier der Ankündigungstext:
Weg durch die Zeiten – Mattenberg
Begonnen als Arbeitersiedlung in Zeiten der Kriegsvorbereitung diente die Siedlung Mattenberg während der unmittelbaren Kriegsnachwehen zur Unterbringung freigelassener Zwangsarbeiter. Später fanden hier dann die damals so genannten Gastarbeiter eine günstige Bleibe. Die jüngst errichtete Moschee ist nun auch Zeichen dafür, dass viele hier inzwischen eine neue Heimat fanden. Auch die angrenzende Landschaft erhielt ein neues Zeichen: Ein großer Hügel parallel zur Autobahn ist eine künstliche Erdaufschichtung und zugleich die jüngste Zeitschichtung dieser Stadtrandlandschaft. Doch wie so oft verengen auch hier Namen und Begriffe den Blick. Den Mattenberg entdeckt man daher eher auf den zweiten Blick, ebenso behindert der Begriff Lärmschutzwall den Blick auf diese Stadtrand-Landschaft. Hilfreicher ist hier hingegen ein Zitat von Lucius Burckhardt: „Die Wiederherstellung der Kulturlandschaft ist also die Erzeugung ihrer Wahrnehmung durch die Anlage von Wegen durch die Zeiten, ist also Spaziergangwissenschaft." In diesem Sinne: „Man muss reingehen…"

Parallel zum Spaziergang am Sonntag entstand ein Audio TALK WALK. Gesprächspartner sind Stadtbaurat Christof Nolda, Oberzwehrens Ortsvorsteher Eberhard Fedon, Birgit Hengesbach-Knoop vom Frauentreff Brückenhof, Regula-Maria Ohlmeier und Volker Lange vom Umwelt- und Gartenamt, der Vorsitzende des Kleingärtnervereins Mattenberg 1940 e.V. Hartmut Spohn sowie der Lehrer i.R. Wolfgang Wülfken.
>>Hier geht's zum Download des Audio TALK WALK

Hintergrund
TALK WALKs sind geführte Spaziergänge, die von zumeist mehreren Talk-Gästen begleitet werden. Entlang einer zuvor von "Spaziergangs-Forscher" Bertram Weisshaar recherchierten Route entwickelt sich ein Gespräch zu Themen wie Baukultur und Stadtentwicklung oder zu aktuellen Entwicklungen einer Stadt. Manchmal recht abstrakt geführte Diskussionen, werden bei den Spaziergängen konkret und anschaulich.

TALK WALKs Audio sind ein daraus abgeleitetes Audio-Format – ein AudioGuide für den Außenraum. Der "Spazier-Hörer" lauscht hierbei per Kopfhörer den aufgezeichneten Gesprächen und folgt mit seinem individuellen Tempo den vorgeschlagenen Wegen. Die aufschlussreichen Informationen sind grundsätzlich an jedem Ort hörenswert – so zum Beispiel während einer längeren Zugfahrt. Der wirkliche Genuss besteht jedoch in dem Spaziergang und der Begegnung mit den ausgewählten Orten. Empfohlen wird daher den Gesprächen tatsächlich entlang des vorgesehenen Weges zu folgen.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen