Skip to content

Partizipation und Vernetzung 23+1 und 23+1+1 Stadtteilmuseen Kassel

Stadtteilmuseen 23+1 und 23+1+1

Offizielle Jubiläumsprojekte der Stadt Kassel – Dynamisches Projekt -

Errichtung von 23 Stadtteilmuseen + Errichtung eines Flussmuseums für Fulda und Ahne (23+1) unter Verwendung künstlerischer Mittel. Unter Beteiligung der BürgerInnen werden Orte der Identifikation geschaffen. Reflexionsstätten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Hierzu bedarf es ein breites Engagement der Bürger.
Hinzu kommt die Idee von einer Errichtung eines jüdischen Museums unter Beteiligung der BürgerInnen. Ziel: Die Bedeutung der kulturellen Entwicklung jüdischer Geschichte in Kassel – über Jahrhunderte hinweg – hervorzuheben.
Sowie auch die Entstehung eines Hugenottenmuseums, Migrationsmuseums und eines Universitätsmuseums sollen nach den o.g. Prinzipien ausgerichtet sein. Die Durchführung soll im partizipatorischen Prozess entwickelt werden – dies ist der elementare Vorgang, der im Vorfeld nicht beschnitten werden soll.
Durch Aufrufe und Vernetzung mit Stadtteilbotschaftern und Schulen gibt es Ansätze, die Idee bekannt zu machen und in Bewegung zu setzen. Die Idee dabei ist, diese Museen gemeinsam mit den BewohnerInnen Kassels zu gestalten, damit eine unkonventionelle Alternative geschaffen wird, die zugleich eine neue Form der Gemeinschaft konstituieren könnte. Eine von den Aktionen wird es sein, mitgebrachte und signierte Steine der BürgerInnen an ausgesuchten und zuvor ausgewiesenen Orten niederzulegen und die so entstehenden Steinhaufen als Willensbekundung bei der Auswahl der Standorte für die Museen mit einzubeziehen.
Alle hier erwähnten Vorstellungen, die hier zum Ausdruck gebracht werden, können zunächst virtuell einen modellhaften Charakter bekommen. Zunächst wird auch für alle vorgeschlagenen Museen auf angegebenen Homepageseiten Fotos von Personen, Abbildungen der Gegenstände, historische Funde und anderen Materialien. Büchern, Gegenstände, künstlerischen Arbeiten, Gebäuden, gesammelt.

http://juedischesmuseumkassel.wordpress.com/
http://hugenottenmuseumkassel.wordpress.com/
http://stadtteilmuseenkassel.wordpress.com/
http://migrationsmuseumkassel.wordpress.com/
http://museumunikassel.wordpress.com/

Zur Museumsnacht am 07.09.2013 werden Ergebnisse präsentiert.
Zur Finanzierung werden Anträge bei der EU eingereicht.

Alle interessierten, die mitgestalten möchten, bitte bei info@uni11-33.de melden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgang Ehle am :

Kann mir bitte jamand den folgenden Satz (aus obigem Artikel) verständlich erläutern?
"Die Idee dabei ist, diese Museen gemeinsam mit den BewohnerInnen Kassels zu gestalten, damit eine unkonventionelle Alternative geschaffen wird, die zugleich eine neue Form der Gemeinschaft konstituieren könnte.

Schreiber am :

Drittmittelantragsprosa würde ich sagen. Es sind ja Anträge bei der EU eingereicht...

Wolfgang Ehle am :

Aha. Welch schönes Wort: "Drittmittelantragsprosa".

MR am :

Der Trend geht ja doch immer mehr zu den Gemeinschaften in einer neuen Form. Den Gesellschaften begegnet man mit immer mehr Misstrauen - in welcher Form auch immer.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen