So bunt ist Rothenditmold! - OK-Sendereihe ab sofort online
Die Sendereihe über einen Kasseler Stadtteil im Aufbruch lief vom 31. Januar bis 4. Februar im Offenen Kanal Kassel und ist ab sofort jederzeit über die Mediathek Hessen verfügbar.
"So bunt ist Rothenditmold" ist ein Kooperationsprojekt des Medienprojektzentrums Offener Kanal Kassel und der printsenrolle verlag und medien GmbH. Die Links zu den einzelnen Beiträgen gibt's unter ...mehr.
"So bunt ist Rothenditmold" ist ein Kooperationsprojekt des Medienprojektzentrums Offener Kanal Kassel und der printsenrolle verlag und medien GmbH. Die Links zu den einzelnen Beiträgen gibt's unter ...mehr.
Teil 1:
Filmbeitrag „Stärken vor Ort“ sowie Statements von der Stadtteilkonferenz im September 2010
Teil 2:
Ursula Struthwolf-Hahn, Förderverein Wir für Rothenditmold e.V.
Patricia Kuhr, Projekt Interkulturell Real: Rothenditmold – Freiräume für und mit Jugendlichen
Ottokar Knierim, ehemaliger Ortsvorsteher
Teil 3:
Frank Bethge, Verwalter Alte Hammerschmiede
Helmut Weich, Henschel Museum e.V.
Willi Strotmann, Künstler in der Alten Hammerschmiede
Teil 4:
Peter Ludwig, Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Ines Wagemann, Leiterin Kita Zierenberger Straße
Teil 5:
Stefanie Hirschfeld, Mehrgenerationenhaus Heilhaus
Horst Pedina, Fairkaufhaus
Filmbeitrag „Stärken vor Ort“ sowie Statements von der Stadtteilkonferenz im September 2010
Teil 2:
Ursula Struthwolf-Hahn, Förderverein Wir für Rothenditmold e.V.
Patricia Kuhr, Projekt Interkulturell Real: Rothenditmold – Freiräume für und mit Jugendlichen
Ottokar Knierim, ehemaliger Ortsvorsteher
Teil 3:
Frank Bethge, Verwalter Alte Hammerschmiede
Helmut Weich, Henschel Museum e.V.
Willi Strotmann, Künstler in der Alten Hammerschmiede
Teil 4:
Peter Ludwig, Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Ines Wagemann, Leiterin Kita Zierenberger Straße
Teil 5:
Stefanie Hirschfeld, Mehrgenerationenhaus Heilhaus
Horst Pedina, Fairkaufhaus
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt