Offene Kanäle mit Sendungen zum Thema „Sicheres Internet“
Die vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt und Fulda begleiten den Safer Internet Day am kommenden Dienstag, den 12. Februar 2008, mit informativen Sendungen zum Thema „Sicheres Internet“. An Beispielen wie studiVZ, YouTube und Second Life erlälutern die Experten Anreize und Risiken.
Die Jugend im Netz, Der Safer Internet Day 2008 im MOK Kassel, Dienstag, 12. Februar 2008, 19.55 Uhr
Die Jugend im Netz, Der Safer Internet Day 2008 im MOK Kassel, Dienstag, 12. Februar 2008, 19.55 Uhr
Unter dem Titel „Die Jugend im Netz“ werden im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel jugendrelevante Angebote und Plattformen im Internet vorgestellt und hinterfragt. Unter der Moderation von Armin Ruda (MOK Kassel) erläutern Tobias Wirtz (Sozialpädagoge), Tom Gudella (Medienberater) und Jörg Ruckel (MOK Kassel) an Beispielen wie studiVZ, YouTube und Second Life die Anreize und Risiken für Jugendliche. Eltern, Lehrern und Pädagogen soll damit ein Eindruck verschafft werden, womit sich Jugendliche im Netz beschäftigen.
Was es sonst noch in Hessen gibt, lesen Sie hier:
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda überträgt per Live-Stream im Internet (http://live.lpr-hessen.de) die Veranstaltung „Clever Clicken! Chancen und Risiken des Internets“. Der Informationsabend im Marianum Fulda informiert Eltern und Pädagogen über positive und negative Aspekte der multimedialen Lern- und Spielewelt. Zahlreiche Experten aus der Praxis liefern Antworten auf die wichtigsten Fragen und bieten Hilfestellungen für den Alltag in Elternhaus und Schule.
Clever Clicken! Chancen und Risiken des Internets
Der Safer Internet Day 2008 in Fulda
via Internet Live-Stream: http://live.lpr-hessen.de
Dienstag, 12. Februar 2008, 18.00 Uhr
Im Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt nimmt sich unter der Moderation der Medienpädagogin Heidi Sekulla eine Gesprächsrunde dem Thema „Chatten und Kommunikation im Internet“ an. Über Erfahrungen, Risiken und Chancen der neuen Kommunikationswege informieren Thomas Knaus (fraLine), Nina Lübbesmeyer (jugendschutz.net), Claudia Wierz (MOK Offenbach/Frankfurt) und zwei Offenbacher Schüler.
Chatten und Kommunikation im Internet
Der Safer Internet Day 2008 im MOK Offenbach/Frankfurt
Dienstag, 12. Februar 2008, 18.00 Uhr
„Sicher im Netz – Internetnutzung in Schule und Familie“ ist der Titel der Sendung im Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen. Hier diskutieren unter der Moderation von Annette Schriefers (LPR Hessen) der Medienpädagoge Enno von Denffer (Staatliches Schulamt Gießen-Vogelsberg), Nadine Buczek (LPR Hessen) und Florian Kempff (Netzwerk-Sicherheitsexperte). Die zwei Schüler Malin Muser und Armin Aminian informieren über ihre Interessen und Erfahrungen im Internet.
Sicher im Netz – Internetnutzung in Schule und Familie
Der Safer Internet Day 2008 im MOK Gießen
Dienstag, 12. Februar 2008, 18.00 Uhr
Am 12. Februar 2008 findet weltweit zum fünften Mal der Safer Internet Day statt, der von der Europäischen Union jährlich initiiert wird. Die Initiative hat zum Ziel, über Aktionen und Medienkampagnen Menschen zu mobilisieren, sich mehr für die Sicherheit im Netz zu engagieren. Die LPR Hessen und ihre vier MOKs setzen sich aktiv für die Vermittlung von Medienkompetenz ein. Die MOKs bieten eine Vielzahl von Praxisprojekten nicht nur im Bereich Fernsehen, sondern auch zum Thema Computer, Internet, Handy & Co. an.
Mit den Aktionen bindet die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien das Bundesland Hessen in die weltweiten Aktivitäten zum Safer Internet Day ein.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12
Was es sonst noch in Hessen gibt, lesen Sie hier:
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda überträgt per Live-Stream im Internet (http://live.lpr-hessen.de) die Veranstaltung „Clever Clicken! Chancen und Risiken des Internets“. Der Informationsabend im Marianum Fulda informiert Eltern und Pädagogen über positive und negative Aspekte der multimedialen Lern- und Spielewelt. Zahlreiche Experten aus der Praxis liefern Antworten auf die wichtigsten Fragen und bieten Hilfestellungen für den Alltag in Elternhaus und Schule.
Clever Clicken! Chancen und Risiken des Internets
Der Safer Internet Day 2008 in Fulda
via Internet Live-Stream: http://live.lpr-hessen.de
Dienstag, 12. Februar 2008, 18.00 Uhr
Im Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt nimmt sich unter der Moderation der Medienpädagogin Heidi Sekulla eine Gesprächsrunde dem Thema „Chatten und Kommunikation im Internet“ an. Über Erfahrungen, Risiken und Chancen der neuen Kommunikationswege informieren Thomas Knaus (fraLine), Nina Lübbesmeyer (jugendschutz.net), Claudia Wierz (MOK Offenbach/Frankfurt) und zwei Offenbacher Schüler.
Chatten und Kommunikation im Internet
Der Safer Internet Day 2008 im MOK Offenbach/Frankfurt
Dienstag, 12. Februar 2008, 18.00 Uhr
„Sicher im Netz – Internetnutzung in Schule und Familie“ ist der Titel der Sendung im Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen. Hier diskutieren unter der Moderation von Annette Schriefers (LPR Hessen) der Medienpädagoge Enno von Denffer (Staatliches Schulamt Gießen-Vogelsberg), Nadine Buczek (LPR Hessen) und Florian Kempff (Netzwerk-Sicherheitsexperte). Die zwei Schüler Malin Muser und Armin Aminian informieren über ihre Interessen und Erfahrungen im Internet.
Sicher im Netz – Internetnutzung in Schule und Familie
Der Safer Internet Day 2008 im MOK Gießen
Dienstag, 12. Februar 2008, 18.00 Uhr
Am 12. Februar 2008 findet weltweit zum fünften Mal der Safer Internet Day statt, der von der Europäischen Union jährlich initiiert wird. Die Initiative hat zum Ziel, über Aktionen und Medienkampagnen Menschen zu mobilisieren, sich mehr für die Sicherheit im Netz zu engagieren. Die LPR Hessen und ihre vier MOKs setzen sich aktiv für die Vermittlung von Medienkompetenz ein. Die MOKs bieten eine Vielzahl von Praxisprojekten nicht nur im Bereich Fernsehen, sondern auch zum Thema Computer, Internet, Handy & Co. an.
Mit den Aktionen bindet die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien das Bundesland Hessen in die weltweiten Aktivitäten zum Safer Internet Day ein.
Kontakt bei Rückfragen: Annette Schriefers, Tel.: 0561/93586-12
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt