Transition: Vielfältige Impulse für eine Welt im Wandel
Die fünfte Transition-(Un-)Konferenz vom 03. bis 05. Oktober 2014 im Zentrum Helfensteine in Zierenberg bei Kassel
Vom 03. Oktober, 14.00 Uhr, bis 05. Oktober 2014 16.00 Uhr, lädt das Transition Netzwerk e.V. ins Zentrum Helfensteine (in Zierenberg bei Kassel) zu seiner fünften großen (Un-)Konferenz zum Thema Transition ein. Erwartet werden rund 150 Transition-Akteure und –Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Degrowth und REconomy: Wie gestaltet sich eine zukunftsfähige Wirtschaft?“, „Teamwork – Wie Initiativen erfolgreich zusammenarbeiten“ und „In Transition – Welche Themen und Strukturen braucht es, um kraftvoll wahrgenommen zu werden“ sind die Leitthemen der (Un-)Konferenz. Zu ihnen werden sich die Teilnehmer_innen in einem bunten Programm mit vielfältigen Formaten (Workshops, Vorträge, Filme und Theater) über neue Aktionen und Projekte informieren, Erfahrungen und Ideen austauschen, erleben und bearbeiten, sowie weiter daran mitwirken, die überregionale Netzwerkarbeit zu stärken. Ganz im Sinne einer (Un-)Konferenz mit Barcamp-Charakter können die Teilnehmer_innen das Programm in Teilen selbst mit gestalten. Künstlerischen sowie musischen Elementen und dem gemeinsamen Feiern wird in vielfältiger Form natürlich an allen drei Tagen Raum gegeben.
Am Freitag gibt es ab 15 Uhr einen Regionaltag, wo sich vor allem Initiativen aus unser Region Witzenhausen/Göttingen/Kassel vorstellen, u.a. die Essbare Stadt, die Bürgerblüte und Transition Kassel.
Programm siehe http://www.transition-initiativen.de/page/programm-2014
Anmeldung und Konditionen
Eine Anmeldung und Teilnahme ist für alle Transition-Aktiven, -Initiativen und selbstverständlich auch alle Interessierten möglich. Dabei ist es möglich, sowohl lediglich am Freitag-Nachmittag und -Abend (15 Euro) zum Kennenlernen teilzunehmen, als auch das komplette Wochenende (75-150 Euro nach Selbsteinschätzung) zu buchen. Die Anmeldung und aktuelle Programminformationen sind auf der Website von Transition Initiativen D/A/CH über folgenden Link zu erreichen:
http://www.transition-initiativen.de/page/netzwerktreffen-2014-1
„Degrowth und REconomy: Wie gestaltet sich eine zukunftsfähige Wirtschaft?“, „Teamwork – Wie Initiativen erfolgreich zusammenarbeiten“ und „In Transition – Welche Themen und Strukturen braucht es, um kraftvoll wahrgenommen zu werden“ sind die Leitthemen der (Un-)Konferenz. Zu ihnen werden sich die Teilnehmer_innen in einem bunten Programm mit vielfältigen Formaten (Workshops, Vorträge, Filme und Theater) über neue Aktionen und Projekte informieren, Erfahrungen und Ideen austauschen, erleben und bearbeiten, sowie weiter daran mitwirken, die überregionale Netzwerkarbeit zu stärken. Ganz im Sinne einer (Un-)Konferenz mit Barcamp-Charakter können die Teilnehmer_innen das Programm in Teilen selbst mit gestalten. Künstlerischen sowie musischen Elementen und dem gemeinsamen Feiern wird in vielfältiger Form natürlich an allen drei Tagen Raum gegeben.
Am Freitag gibt es ab 15 Uhr einen Regionaltag, wo sich vor allem Initiativen aus unser Region Witzenhausen/Göttingen/Kassel vorstellen, u.a. die Essbare Stadt, die Bürgerblüte und Transition Kassel.
Programm siehe http://www.transition-initiativen.de/page/programm-2014
Anmeldung und Konditionen
Eine Anmeldung und Teilnahme ist für alle Transition-Aktiven, -Initiativen und selbstverständlich auch alle Interessierten möglich. Dabei ist es möglich, sowohl lediglich am Freitag-Nachmittag und -Abend (15 Euro) zum Kennenlernen teilzunehmen, als auch das komplette Wochenende (75-150 Euro nach Selbsteinschätzung) zu buchen. Die Anmeldung und aktuelle Programminformationen sind auf der Website von Transition Initiativen D/A/CH über folgenden Link zu erreichen:
http://www.transition-initiativen.de/page/netzwerktreffen-2014-1
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt