Den Wandel gestalten! Auftakt der Energie I Offensive I Wolfhagen

Im Rahmen des Modellprojekts „Wolfhagen 100% EE - Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Stadt Wolfhagen“ findet die Auftaktveranstaltung der Energieoffensive Wolfhagen statt.
Die Energieoffensive ist das gemeinsame Dach, unter dem sich die Projektinitiatoren zusammen gefunden haben, um gemeinsam mit den Wolfhager Bürgerinnen und Bürgern eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Energieversorgung zu schaffen.
Lokale Anlaufstelle dafür ist das Projektbüro der Energieoffensive. Kerstin Linne und Nadine Schomburg, die Projektmanagerinnen, stellen sich der Öffentlichkeit vor. Die Umwelt- und Klimapädagogin und die Diplom-Umweltwissenschaftlerin beantworten ab sofort alle Fragen rund um die Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und Erneuerbare Energien und gestalten gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern den Wandel.
Bernd Gieseking führt als Conférencier durch die Veranstaltung.
Talkrunden, Ausstellung, Mitmach-Aktionen, Diskussion
Bernd Gieseking führt als Conférencier durch die gesamte Veranstaltung. In einer Talkrunde stellt der über die Region hinaus bekannte Kabarettist und Autor Kerstin Linne und Nadine Schomburg sowie Mitarbeiter des Projektkonsortiums aus Energie 2000 e.V., dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik, der Stadt Wolfhagen, den Stadtwerken Wolfhagen und dem Zentrum für Umweltbewusstes Bauen vor.
Mit der Ausstellung „KlimaX - Frierst du noch oder schwitzt du schon?" präsentiert die Energieoffensive Cartoons und Karikaturen, von Jugendlichen aus Stadt und Landkreis Kassel. Ihre Arbeiten zeigen auf amüsant-nachdenkliche Weise, was und wie sie über den Klimawandel denken. Die in Zusammenarbeit mit der Klimaanpassungsakademie und der Caricatura-Galerie für komische Kunst entstandene Wanderausstellung tourt durch ganz Deutschland sowie das europäische Ausland und ist vom 17. November bis 4. Dezember im Kulturladen zu sehen.
An Bastel-, Experimentier- und Malstationen können sich Kinder und Familien spielerisch mit den Themen Energie und Klimawandel beschäftigen.
Für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bernd Gieseking führt als Conférencier durch die gesamte Veranstaltung. In einer Talkrunde stellt der über die Region hinaus bekannte Kabarettist und Autor Kerstin Linne und Nadine Schomburg sowie Mitarbeiter des Projektkonsortiums aus Energie 2000 e.V., dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik, der Stadt Wolfhagen, den Stadtwerken Wolfhagen und dem Zentrum für Umweltbewusstes Bauen vor.
Mit der Ausstellung „KlimaX - Frierst du noch oder schwitzt du schon?" präsentiert die Energieoffensive Cartoons und Karikaturen, von Jugendlichen aus Stadt und Landkreis Kassel. Ihre Arbeiten zeigen auf amüsant-nachdenkliche Weise, was und wie sie über den Klimawandel denken. Die in Zusammenarbeit mit der Klimaanpassungsakademie und der Caricatura-Galerie für komische Kunst entstandene Wanderausstellung tourt durch ganz Deutschland sowie das europäische Ausland und ist vom 17. November bis 4. Dezember im Kulturladen zu sehen.
An Bastel-, Experimentier- und Malstationen können sich Kinder und Familien spielerisch mit den Themen Energie und Klimawandel beschäftigen.
Für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Energie I Offensive I Wolfhagen
„Wolfhagen 100% EE - Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Stadt Wolfhagen“ ist der Titel des Beitrages, mit dem sich die Stadt am Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligte.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Energieeffizienz in Städten und Kommunen zu steigern, Handlungswissen für die kommunale Praxis bereitzustellen und Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
Ausgerichtet an den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und den jeweiligen kommunalen Strukturen entwickeln fünf Modell-Kommunen zukunftsweisende Ideen und setzen diese vor Ort um.
Für eine kleine Mittelstadt mit hohem Sanierungsbedarf und kleinteiliger Eigentümerstruktur wählte das BMBF die Stadt Wolfhagen aus. Energie 2000 e.V., das Fraunhofer-Institut für Bauphysik, die Stadt Wolfhagen, die Stadtwerke Wolfhagen und das Zentrum für Umweltbewusstes Bauen sind Partner für die Umsetzung vor Ort. Das Wolfhager Gesamtprojekt wird aus Mitteln des BMBF über einen Zeitraum von fünf Jahren mit ca. 5 Mio. Euro gefördert.
Delitzsch, Essen, Magdeburg und Stuttgart sind die weiteren deutschen Städte.
Info: www.wettbewerb-energieeffiziente-stadt.de
Kontakt:
Energie I Offensive I Wolfhagen
Kerstin Linne / Nadine Schomburg
Triangelstr. 19
34466 Wolfhagen
Tel. 05692 - 99 60 – 640 und 99 60 – 409
info@energieoffensive-wolfhagen.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt