Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/adodb.inc.php on line 914

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/adodb.inc.php on line 1988

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/adodb.inc.php on line 2060

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/drivers/adodb-mysql.inc.php on line 358
kassel-zeitung podcast

Gysi: "Spielräume für Oberbürgermeister dürfen nicht bei fast Null liegen"

2011-03-24 von Klaus Schaake

Kommunen könnten ein Laboratorium für eine andere Politik sein, hätten sie die Mittel, das wirklich auszuprobieren. Davon ist Gregor Gysi, Vorsitzender der Bundesfraktion der Links-Partei, überzeugt. Man nehme Kommunalpolitikern die Lust an ihrer Arbeit und den Wählerinnen und Wählern die Lust an der Wahl, wenn die Gestaltungsspielräume fast bei Null lägen. “Je dezentraler eine Struktur ist, desto leichter bekommt man Veränderungen gebacken”, so der Politiker, der auch auf kommunaler Ebene das Primat der Politik über die Wirtschaft erreichen möchte.

Download MP3 (7:24min, 3MB)

Gysi: "Was in Deutschland läuft ist indiskutabel und muss überwunden werden"

2011-03-24 von Klaus Schaake

Jubel brandet auf bei Gregor Gysis beim Einzug in die Arena. Nach seinen Ausführungen über die existenzielle Bedeutung der kommunalen Vertretungen für DIE LINKE folgt eine fast eineinhalbstündige Reise auf dem Gerechtigkeitswiederherstellungsticket, wie man sie vom Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion gewohnt ist: eloquent, pointiert, humorig und angereichert mit viel statistischem Detailwissen um seineThesen zu stützen und der ein oder anderen Anekdote. Zentrale Aussage: Es gelte das Primat der Politik wiederherzustellen.

Download MP3 (84:29min, 39MB)

Lebendige Bürgerbeteiligung durch Energie-Genossenschaften

2011-03-20 von Klaus Schaake

Dr. Burghard Flieger, Mit-Initiator von Energie in Bürgerhand, berichtete in Wolfhagen über die Chancen und Perspektiven einer Bürger-Energie-Genossenschaft für eine zukunftsweisende Energiewirtschaft.
Ab 1 min, 17 sec spricht Herr Flieger.

Download MP3 (18:44min, 9MB)

Wolfhagen: "Geplante Energieversorgung in Bürgerhand einmalig in Deutschland"

2011-03-16 von Klaus Schaake

Als einmalig in Deutschland bezeichnet Energie-Genossenschaftsexperte Dr. Burghard Flieger von der innova eG die Rückorientierung und die geplante Rückführung der Energieversorgung an die Bürger in Wolfhagen. Gerade die Genossenschaft mit dem demokratischen Grundprinzip “ein Mensch, eine Stimme” und ihre konsequente Nutzer- statt Investor-Oientierung begreift Flieger als ein modernes Instrument, um wieder Einfluss auf die Energieversorgung zu bekommen. Basisdemokratisches Chaos sei bei einer Gründung nicht zu befürchten, so der “Geburtshelfer” der Energie in Bürgerhand eG und der nun geplanten BürgerEnergie Wolfhagen eG.
(In der Anmoderation ist fälschlicherweise von den Elektrizitätswerken Schönau die Rede.)

Download MP3 (5:30min, 3MB)

Wolfhagen: Demokratisierung der Energieversorgung über Bürger-Energie-Genossenschaft

2011-03-15 von Klaus Schaake

“Vom Kunde zum Miteigentümer” lautet das Prinzip, mit dem Stadt und Stadtwerke Wolfhagen über eine Bürger-Energie-Genossenschaft Kunden wie Bürger an einer zukunftsfähigen Energieversorgung aus 100% regenerativen Quellen beteiligen wollen. Für Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Rühl bietet der eingeschlagene Weg die Möglichkeit, Energiebedarf und Wohlstand zu entkoppeln. Gerade Genossenschaft mit ihrem demokratischen Prinzip “eine Person, eine Stimme” sei ein geeignetes und modernes Instrument, die Identifikation mit der eigenen Energieversorgung zu stärken und in einem kritischen wie konstruktiven Dialog durch die Bürger neue Impulse in die Stadtwerke und in die Haushalte hineinzutragen. Ebenso hofft Martin Rühl, die Wind-im-Wald-Gegner, die sich auch für Erneuerbare Energien aussprechen, mögen sich konstruktiv in die Bürger-Energie-Genossenschaft integrieren.

Download MP3 (8:26min, 4MB)


<< Jüngere Einträge :: Ältere Einträge >>