Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/adodb.inc.php on line 914

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/adodb.inc.php on line 1988

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/adodb.inc.php on line 2060

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w006dc25/podcast/loudblog/inc/database/drivers/adodb-mysql.inc.php on line 358
kassel-zeitung podcast

100%-EE-Kongress: "Klimaschutz nur mit - nicht gegen - Bürger umsetzbar"

2010-09-30 von Klaus Schaake

In Wildpoldsried im Allgäu können die Bürger an allen Klimaschutzmaßnahmen partizipieren: Dorfheizung mit Biomasse, ein Pumpenaustauschprogrmm oder der
Sammeleinkauf von Photovoltaik-Modulen führt Bürgermeister Arno Zengerle als Prozesse an, in welche die Bürger eingebunden sind. Sein Credo: “Klimaschutz in der Praxis kann nur mit den Bürgern und nicht gegen sie umgesetzt werden.” Bei jedem neuen EE-Projekt steht zuvor eine intensive Bürgerbeteiligung auf dem Programm – über alle politischen Lagergrenzen hinweg. “Was gibt es eigentlich Konservativeres, als die Schöpfung zu bewahren und die Wertschöpfung gleichzeitig im Ort zu behalten?”, fragt Bürgermeister Zengerle im Interview mit Klaus Schaake.

Download MP3 (6:44min, 2MB)

100%-EE-Kongress: "Erneuerbare Treiber für Wertschöpfung in der BRD"

2010-09-30 von Klaus Schaake

Von der Produktion über Planung und Installation bis zu Betrieb und Wartung sowie die Ansiedlung von Betreibergesellschaften vor Ort können Kommunen und Regionen über den Ausbau der Erneuerbaren relevante Wertschöpfungsketten für sich etablieren. Dr. Astrid Aretz vom Institut für ökologische Wirschtschaftsforschung stellte auf dem Kongress die Studie ” Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energie” vor.
Klaus Schake sprach mit Dr. Astrid Aretz.

Download MP3 (6:29min, 2MB)

100%-EE-Kongress: "Neue Impulse für Stadt und Land durch Erneuerbare"

2010-09-29 von Klaus Schaake

Das Voranbringen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien zu einer flächendeckenden Versorgung aus regenerativen Quellen ist auf bundesrepublikanischer Ebene ein komplexes Wechselspiel zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Bei der Realisierung gibt es Erfolge, ebenso tauchen Probleme auf. Diese werden von Kommunen in die Politik “eingespeist” und Rückmeldungen können umgesetzt werden. Für Dr. Wolfhart Dürrschmidt, Leiter des Referats “Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien” im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gehen von den Erneuerbaren Energien neue Impulse für neue Formen der Stadt-Land-Solidarität aus, die eine soziale und nachhaltige Entwicklung in der Republik voranbringen.
Klaus Schake sprach mit Dr. Wolfhahrt Dürrschmidt.

Download MP3 (6:20min, 3MB)

100%-EE-Kongress: "Der Boden für die Energiewende ist bereitet"

2010-09-29 von Klaus Schaake

Auf kommunaler Ebene werden die Konzepte, die auf nationaler Ebene gedacht werden, umgesetzt. “Kommunen und Gemeinden sind die Ideale Ebene für den Wandel zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien”, so Dr. Martin Hoppe-Kilpper vom Kompetenzzentrum dezentrale Energietechnologien (deENet) in Kassel.
Mittlerweile 52 Prozent der Fläche Deutschlands umfassen Gemeinden, die sich aktiv und ernsthaft mit der Energiewende auseinandersetzen und die auf dem zweiten 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Regionen-Kongress in der Fuldastadt vielfältige Informationen. Best-Practice-Anregungen und Vernetzungsimpulse bekommen. Trotz Laufzeitverlängerung steht die Transformation des gesamten Energiesystems nach wie vor auf der Agenda.
Klaus Schake sprach mit Dr. Martin Hoppe-Kilpper, deENet-Geschäftsführer und Mitveranstalter des Kongresses.

Download MP3 (8:13min, 4MB)

Vom Munitionsdepot zur Morbacher Energielandschaft

2010-09-29 von Klaus Schaake

Die Morsbacher Energielandschaft ist das zentrale Projekt mit dem die Gemeinde im Hunsrück 1999 auf dem Gelände eines ehemaligen amerikanischen Luftwaffenstützpunktes begonnen hat. Mit einer Mischung aus Windenergie, Biogas und Photovoltaik tragen die Erneuerbaren Energien in Morbach wesentlich zur regionalen Wertschöpfung bei und sie bieten vielfältige Ansatzpunkte, dem demographischen Wandel in der Region entgegenzutreten.

Download MP3 (5:58min, 3MB)


<< Jüngere Einträge :: Ältere Einträge >>