Skip to content

„Bürgermedien im Wandel“ – Veröffentlichung der Ergebnisse


Im Frühjahr 2009 wurde die Kasselzeitung von der Erfurter Studentengruppe „diskursiv“ im Rahmen der Studie „Bürgermedien im Wandel“ untersucht. Jetzt werden die Ergebnisse veröffentlicht.


Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Kasselzeitung einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Öffentlichkeit im lokalen Kommunikationsraum Kassel leistet. Sie bietet den Bürgern eine Möglichkeit zur Teilhabe an der Medienöffentlichkeit fernab der Kriterien der öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Medienbetriebe.
Für die befragten Nutzer ist die Kasselzeitung ein Instrument zur Erfüllung von Funktionen, die im Sinne einer normativen Öffentlichkeitstheorie für die Gesellschaft wertvoll sind. Sie nutzen das Angebot um sich zu artikulieren und an der Gesellschaft teilzuhaben. Sie sprechen Themen an, die in den kommerziellen Angeboten fehlen oder verkürzt dargestellt werden. Sie erweitern damit das Angebot von lokalen Informationen, vernetzen aktive Bürger der Kasseler Zivilgesellschaft und regen einen Diskurs zu Themen an, die für ihre Nachbarschaft von Relevanz sind. Durch ihr Engagement bei der Kasselzeitung, haben viele der befragten Nutzer zudem ihre Medienkompetenz erweitern können.

Neben der Kasselzeitung wurden die Erfurter Angebote „Radio F. R. E. I.“, der offene Hörfunkkanal „Funkwerk“ und die partizipative Internetplattform puffbohne.de untersucht.
Die Studie kommt zu dem Urteil, dass sowohl partizipative Internetplattformen (wie die Kasselzeitung) als auch der Bürgerrundfunk eine Bereicherung für demokratisch verfasste Gesellschaften darstellen. Es hat sich gezeigt, dass durch das bestehen beider Angebote Menschen mit jeweils unterschiedlichen Affinitäten zu bestimmten technischen Formaten die Nutzung des offenen Zugangs zur Medienöffentlichkeit erleichtert wird. Daher lassen sie sich auch nicht gegenseitig ersetzen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass durch eine Kombination von Bürgerrundfunk und partizipativen Internetplattformen die Gruppe der produzierenden Nutzer erweitert werden kann. Zudem könnten durch eine solche Zusammenführung Medienkompetenzangebote gewinnbringend kombiniert werden.

Die Studie wurde im Rahmen der Projektstudienphase des BA-Studiengangs Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt durchgeführt.
Das Projekt wurde von Professor Friedrich Krotz betreut, der die Arbeit der Projektgruppe als Erfolg wertet: „Auch wenn es an jeder Forschungsarbeit – und erst recht an der von Neulingen im 3. Jahr ihrer Ausbildung – etwas zu bemängeln gibt: Die Projektgruppe muss sich nicht nur als Team verbindlich zusammen raufen und mit dem begleitenden Professor und dem Projektpartner auseinander setzen, sondern sie muss ihre Frage entwickeln, Theorie erarbeiten, Empirie betreiben, Ergebnisse produzieren und einschätzen und sie verteilen und bekannt machen. Ein Ausbildungsmodell, das bei unseren Studierenden in der Regel und insbesondere eben bei „diskursiv“ zu hervorragenden Leistungen führt.“
Als Projektpartner hat die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) die Studie begleitet und zu ihrer Realisierung entscheidend beigetragen.

Die Studie erscheint im Buch „Chancen lokaler Medien“, herausgegeben von der TLM, im Verlag Vistas. ISBN 978-3-89158-519-1. Nähere Informationen auf der Internetseite des Verlages.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klaus Schaake am :

Guten Tag Herr Gottweiss, das ist ja prima, nun von Ihnen zu hören. Als Infogeber wünschen wir uns das ein oder andere Belegexemplar nach Kassel. Oder einen Link zum Download des Werks, so es frei verfügbar sein sollte.

Danke, Klaus Schaake

Thomas Gottweiss am :

Das mit dem Belegexemplaren ist bereits organisiert. Eines der ersten gedruckten Exemplare wird direkt an die Kasselzeitung gehen.

Beste Grüße Thomas Gottweiss

Klaus Schaake am :

Wunderbar. Wir sind gespannt!

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen