Am Samstag, den 14.06.2025 kommen 10 hessische Vereine nach Wolfhagen in den Sportpark Liemecke. Erwartet werden 100 Starter in 7 Altersklassen. Gestartet wird ab ca. 9:00 Uhr mit den jüngsten Kindern ab 7 Jahren. Die motorisierten Karts haben zwischen 6 PS und 30 PS und sind technisch auf eine gute Beschleunigung und nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.
Am Sonntag, 13. April, startete die Freibadsaison im Wolfhager Erlebnisbad. Das Medieninteresse war sehr groß, da es das erste Freibad in Hessen ist, dass so früh startete. Das warme Wasser kommt - wie bereits in den letzten 10 Jahren – während der gesamten Saison von einer Biogasanlage. Beiträge auf YOUTUBE: https://youtu.be/eP92x6KRfFQ?feature=shared
Willkommen im Wolfhager Kulturzelt, dem kulturellen Highlight, das seit 1995 das Herz der Stadt Wolfhagen und der umliegenden Region ist! Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Stadtpark Teichwiesen in einen lebendigen Ort der Begegnung und Unterhaltung.
Weitere Infos unter: https://wolfhagen.de/kulturzelt/
Sie sendet eine Klanginsel süßer Töne in das tosende raue Konzert der Straße, mit langen Sehnsuchtsfiepern darin, zwitsch zwwitttschsch, dü dü dü düüüü tschiiiiep tschiep tschiiiiep, dü lüüüüüü...
Auf der Wilhelmshöher Allee rauschen, summen, brummen, knöttern - je nach Antrieb - die Fahrzeuge vorbei, doch ganz gleich, wie leise auch jene mit elektrischem Anschubsen sein mögen, hier gibt es teilweise Kopfsteinpflaster. Und so rumpeln sie allesamt durch die Ohren.
Mittendrin behauptet sich die Amsel mit dem zauberischen Abendgesang. Ob sie auch "Peter" heißt, wie der, den vor vielen Jahren meine Tochter mit hoher Kinderstimme besang, auf dem Heimweg vom Kindergarten an meiner Hand? "In unserm Gaaaten, da singt ein Ämselschen, der kleine Peter, und singt sooho süß . Singt ümmer düdelüüdelütt, un' isch sing leisä-hä mit, singt ümmer düdelütt, un' isch sihing mit."
Die Straßenbahnen lärmen mehr als die Autos, sie streben mit Getöse dem Depot zu, der Fahrplantakt wird abends ausgedünnt. Das Amsellied verstummt nicht. Seine Stimmkraft durchdringt mit ihrem Zwitschülüüüü hartnäckig selbst dieses dröhnende, Trommelfelle bekriegende Rumpeln von Eisenrädern in Eisenschienen. Wie Trommelfelle von Straßenbahnen artgerechter zu beschallen wären, das ist kein so wichtiges Forschungsprojekt wie Bio-Diesel für Panzer und Terraforming des Mars. Und warum auch sollen Straßengeräusche friedlicher für Menschenohren werden, wenn die warmduscherige, pfuiteufelige Friedensgier des Menschenwesens mittlerweile in TalkShows zum Hindernis für "die riesigen Pläne der Mächtigen" (Bertold.Brecht) erklärt wurde?.....
"An der Allee die friedenstüchtige Amsel - Wilhelmshöher Ostergruß" vollständig lesen
Am Sonntag, 13. April, startet um 12 Uhr die diesjährige Freibadsaison im Erlebnisbad Wolfhagen
Badevergnügen bei mindestens 25 Grad warmen Wasser erwartet Sie im Bad am Ofenberg! Genießen Sie das Ganze bei freiem Eintritt! Das Erlebnisbad gehört zu den ersten geöffneten Freibädern in Hessen. Mit dauerhaft mindestens 25 bis 33 Grad Wassertemperatur haben Badegäste dank der Wärmelieferung durch die Bioganlage die Garantie für ein wohlig warmes Badeerlebnis von April bis September.
"Freibadsaison 2025 in Wolfhagen startet am Sonntag, den 13. April 2025" vollständig lesen
In einem neuen Format präsentiert sich die 17. Fahrradbörse, eine der frühesten in Nordhessen, am Samstag, 08.03.2025. Der Erlös der Aktion dient der Förderung der Jugendarbeit des MSC Wolfhagen.
Annahme ohne Besichtigungsmöglichkeit: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Wolfhager Fahrradbörse am 8. März im Autohaus Güde
Im Wartezimmer sitzen drei Frauen. Eine, mit Leiden im Gesicht, schreibt und schreibt in ein dickes Notizheft. Manche Seiten sind mit farbigen Klebern versehen. Sie blättert hin und her, streicht durch, schreibt weiter, streicht wieder durch. Ich beschreibe die Rückseite einer alten Überweisung, weil ich mein Zeichenbuch vergessen habe. Die dritte sitzt in der Ecke, mit schwarzer Maske vor Nase und Mund. Sie liest in einem Taschenbuch. Alle tragen ihre Mäntel, es ist kalt, obwohl die Fenster geschlossen sind. Nur die neu Dazugekommene traut sich, ihre Jacke auszuziehen. Auch sie schreibt. Als Unterlage dienen uns die Handtaschen.
Am 5. Oktober zwischen 12 und 20 Uhr bietet das Wolfhager Land wieder einmal die große Bühne für hervorragenden Rallyesport in Deutschland.
Als erste Startgruppe gehen ab 12:01 Uhr die Teilnehmer:innen des Bestzeitenfeldes auf die Jagd um die schnellsten Zeiten. Ab 13:26 Uhr folgen die Teilnehmer der Retro Rallye, diese Fahrzeuge fahren die 4 unterschiedlichen Wertungsprüfungen auf eine vorgegebene Sollzeit. Um 14:21Uhr startet dann die letzte Gruppe, das Festival Feld, die die Wertungsprüfungen ohne Zeitwertung befahren werden.
Es gibt spezielle Zuschauerpunkte sowie Infos zur Verkehrsregelung, die in der Presse noch mitgeteilt werden.
Das KINO WOLFHAGEN und FUCHSENS CAFE laden auf einen schönen Nachmittag ein.
Jeden 3. Dienstag im Monat empfängt sie das Team von Fuchsens Cafe in der Mittelstr. 8 ( ca. 100m vom Kino entfernt ) von 14.30 Uhr bis 15.45 Uhr zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Im Anschluss begrüßt sie das Team vom Kino Wolfhagen und zeigt ab 16.00 Uhr einen ausgewählten Film.
Kaffee so viel sie möchten, 1 Stück Kuchen & Eintritt Kino zum Gesamtkostenpreis von: 14,50 Euro
Nur mit Reservierung oder Ticketkauf auf der Kinohomepage www.kino-wolfhagen.de oder telefonisch unter 05692.995099. Bezahlung des Arrangement bitte an der Kinokasse gegen 15.45 Uhr an dem Tag, oder online auf der Homepage.
Am Sonntag, 8. September 2024 startet im Wolfhager Erlebnisbad um 12 Uhr das Schwimmbadfest. Bei freiem Eintritt ist der Besuch ein tolles Erlebnis für die ganze Familie! Der Förderverein und die Stadt Wolfhagen haben rund um die dauerhaft erwärmten Wasserbecken ein buntes Rahmenprogramm erstellt.
Rund um den Festplatz Liemecke in Wolfhagen wird von Donnerstag, 18. Juli bis Sonntag, 21. Juli gefeiert: Dort findet der Kram- und Viehmarkt statt. Eintritt auf das Festgelände und ins Festzelt ist FREI.
Das Wolfhager Kulturzelt ist seit Jahren das kulturelle Aushängeschild der Stadt Wolfhagen und der gesamten Region.
Das Gelände des Stadtparks Teichwiesen bietet die perfekte Location für das Kulturzelt, inmitten von Natur und saftigen Wiesen können sich die Fans auf eine Eventlocation der besonderen Art freuen.
Das Kulturzelt Wolfhagen bietet ein abwechslungsreiches Programm von hochkarätigen musikalischen Künstlerinnen und Künstlern.
Vor, während und nach den Konzerten lohnt sich der Besuch des sehr schön gelegenen Biergartens!
Der MSC Wolfhagen ist erster Gastgeber der neuen Saison. Geschicklichkeit, Konzentration und Reaktionsfähigkeit stehen im Vordergrund, wenn die Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahren mit ihren motorisierten Karts den Parcours durchfahren.
Veranstaltungsort ist der große LKW-Parkplatz des Wolfhager SVG-Autohofes "Elsinger Höhe" im Wolfhager Ortsteil Niederelsungen, Warburger Straße 45, an der Autobahn A 44. Mit über 2.500 m² gehört dieses Gelände zu den größeren Austragungsorten.
Geboten wird am Sonntag, 5. Mai, eine Verkaufs- & Infomeile durch die Wolfhager Altstadt mit Bühnenprogramm, Flohmarkt, Kinderprogramm und zuvor am Samstag, 4. Mai, die Neuauflage des Wolfhager Kneipenfestivals.
Am Dienstag, 16. April 2024 treffen die Wölfe im Viertelfinale des Hessenpokals um 17:30 Uhr im heimischen Liemeckestadion auf die Offenbacher Kickers aus der Regionalliga Südwest.
Dies ist die Neuauflage des Hessenpokalspiels aus dem Jahr 2009, in dem sich der FSV geschlagen geben musste.
Warmbadetag, freier Eintritt und Rahmenprogramm für GROSS und KLEIN
Am Sonntag, 14. April, eröffnet das Wolfhager Erlebnisbad um 12 Uhr die Freibadsaison. Der Eintritt wird auch in diesem Jahr vom Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesponsert! Damit gehört es zu den ersten Freibädern in Nordhessen. Mit - dauerhaft mindestens 25 bis 33 Grad Wassertemperatur (Schwimmer, Nichtschwimmer, Kleinkinder) - haben Badegäste die Garantie für ein wohlig warmes Badeerlebnis von April bis September.
"Wolfhager Erlebnisbad eröffnet Freibadsaison am Sonntag, 14. April 2024" vollständig lesen
Die 16. Fahrradbörse, eine der frühesten in Nordhessen, veranstalten der MSC Wolfhagen e.V. im ADAC und der Förderverein Grundschule Wolfhagen am Samstag, 02.03.2024. Die Aktion dient der Förderung der Jugendarbeit.
Kann Wirtschaft auch solidarisch? – Dieser Frage geht am 7. Februar 2024 die Zusatzveranstaltung zur ökonomischen Nachhaltigkeit bei den Dritten Wolfhager Nachhaltigkeits-Filmtagen nach, die das Cinema Kino Wolfhagen gemeinsam mit der Solidarischen Landwirschaft (SoLaWi) des Eschenhofs in Wolfhagen-Altenhasungen und dem Verein Region Kassel-Land durchführt.
Kinder und Erwachsene finden auf dem 186. Kram- und Viehmarkt mit "Gleisanschluss" wieder ein großes Angebot an Waren, Gastronomie und Fahrgeschäften. Der Bahnhof liegt nur ca. 10 Gehminuten entfernt!!
Donnerstag, 13. Juli 2023 ab 17 Uhr
Freitag,14. Juli 2023 ab 7.30 Uhr
Samstag, 15. Juli 2023 ab 13 Uhr
Sonntag, 16. Juli 2023 ab 10 Uhr (23 Uhr Ende mit großem Feuerwerk)
Der Eintritt ist frei. Wer sich die Chance auf ein neues Auto sichern möchte, kann auf dem Festplatz am Losstand der Stadt Wolfhagen noch Restlose zum Preis von 2 Euro erwerben. Zwischenverkauf vorbehalten!
Heute ist es glatt. So glatt, dass der Kindergarten ausfällt, weil die Erzieherinnen nicht zur Arbeit kommen können. Der Bus wäre vielleicht noch gefahren. Gerade hat sich eine Hundebesitzerin von ihrem Golden Retriever den Berg hinabziehen lassen, vorne über gebeugt, breitbeinig und vermutlich eher unfreiwillig. Dem Mann mit dem Kinderwagen fällt es leichter, die Straße zu überqueren, aber an der abschüssigen Lasallestraße gleitet er vorsichtig auf den Gartenzaun zu und hangelt sich mit dem Kinderwagen am Gartenzaun entlang. Ein Rollifahrer mit Elektroantrieb fährt flott auf den Bebelplatz. Die wenigen, die zu Fuß gehen, beugen die Knie und gehen wie auf Eiern. Nur Lastwagen, der Streuwagen, der Rettungswagen und die Straßenbahn fahren flott. Vor der Apotheke hat sich offensichtlich auf dem Gehsteig eine Eisfläche gebildet. Auf der Straße geht es sich besser. Vorhin glitt eine warm eingemummelte, ältere Person aus, fiel der Länge nach hin und richtete sich am Straßenschild wieder auf. Es sollen 0 Grad draußen sein, es regnet und der Boden ist vom langen Frost so kalt, dass er im Nu den Regen in Eis umwandelt. Und jetzt muss ich raus und zum Feldlager wandern. Die Arbeit ruft und kann nicht weiter rausgezögert werden.
Die Sparda-Bank Kassel bietet Vereinen in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich um eine Spende von 3.000 Euro zu bewerben. Seit Mittwoch, 19. Oktober gehen Vereine und Organisationen aus ganz Hessen an den Start. Ziel es, in der Kategorie "Soziales" mit ihrem Projekt unter die besten 5 zu gelangen und damit zu den Gewinnern zu gehören.
Mit dabei ist der Nordhessische Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen.
Nachdem die Kinder im Wolfhager Land in 2022 wegen der defekten Wasserpumpe auf das Vergnügen verzichten mussten, soll die Wasserrutsche in 2023 den Spaßfaktor des 28-Grad-Warmwasserfreibades weiter steigern.
"Wasserrutschenretter:in von sparda-vereint.de und Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesucht!!" vollständig lesen
Von weitem schon ist das Paar zu sehen, wie es mitten auf dem Trottoir seitlich vom Supermarkteingang steht. Die Einkaufenden gehen ein und aus, der Bettelnde sitzt zusammengesunken vor seiner Schale; die beiden aber stehen unbeweglich an ihrem Platz und halten sich. Näher gekommen, sind die zuckenden Schultern der noch jungen Frau zu sehen. Sie hält den Hals des Mannes umschlungen, ihr Gesicht lehnt an seiner Brust. Er schaut mit offenen Augen die Straße hinauf. Sie weint, wimmert, schluchzt und heult abwechselnd ohne Unterlass. Ihr blasses Sommerkleid klebt am leicht aufgeschwemmten Körper. Frauen und Männer mit Einkaufstaschen schlagen einen Bogen um das Paar. In Fahrtrichtung parkt eine schwarze Limousine. Aus dem hinteren Fenster beobachtet ein bereits großes, hübsches Mädchen die beiden. Erst als eine Passantin sie erstaunt anschaut, zieht sie sich zurück. Tagelang und unablässig schwirren Geschichten und Verdächtigungen über diese Frau im Kopf. Einmal so stehen und hemmungslos das ganze Elend hinausweinen können, am Hals eines fremden Mannes - und dann weiter gehen.
Mein Kind ruft völlig aufgelöst bei mir an. Sie schreit und schluchzt ins Telefon, sie habe etwas Schreckliches getan."Ich habe eine Frau angefahren, sie ist tot. Ich bin eine Mörderin."
"Mit Monika Kraus sprechen" vollständig lesen
Die unser aller Kanzlerin soll gesagt haben, man soll die Dinge vom Ende her denken. Hätte ich nur mal auf sie gehört. Dann hätte ich mir vorher überlegt, wie ein Senfkörnerwickel auch wieder von der Brust runter kommt.
"Auf die Kanzlerin hören" vollständig lesen
Der Herr vom Gesundheitsamt ruft mich an und fragt mit fröhlicher Stimme:" Wissen Sie, warum ich anrufe?" "Jaha," flöte ich zurück: "Ich habe Corona!" Genau und vermutlich eine Mutante, das steht noch nicht fest. Mit mir sind ein Mitbwohner und zwei Mitbewohnerinnen unserer wunderbaren WG an Corona erkrankt und zwei nicht. Über uns allen wird eine Quarantäne ohne konkretes Enddatum verhängt. Wir laufen mit Masken und Einweghandschuhen in der Wohnung rum, desinfizieren ständig, auch die Klobrille und meiden gemeinsame Aufenthalte in der Küche.
"Mu Tante" vollständig lesen