Heute - JazzClub Schlachthof: Barrelhouse Jazzband
55 Jahre Jung
Deutschlands populärstes Ensemble des “prämodernen“ Jazz verbindet 100 Jahre Jazzgeschichte in einem Programm und blickt 2008 auf eine 55 jährige Band Geschichte. Sie spielt "klassischen Jazz", die Musik aus den Bars von New Orleans und den Ballrooms Harlems, aber auch neue, eigene Titel im zeitlos heißen Sound des New-Orleans-Jazz und Swing. 20:30 Uhr / 18 € / 16 €
Deutschlands populärstes Ensemble des “prämodernen“ Jazz verbindet 100 Jahre Jazzgeschichte in einem Programm und blickt 2008 auf eine 55 jährige Band Geschichte. Sie spielt "klassischen Jazz", die Musik aus den Bars von New Orleans und den Ballrooms Harlems, aber auch neue, eigene Titel im zeitlos heißen Sound des New-Orleans-Jazz und Swing. 20:30 Uhr / 18 € / 16 €
Als "beste deutsche Band des prämodernen Jazz" bezeichnete sie einst Jazz-Impressario Horst Lippmann. Star-Promoter Fritz Rau geht im Buch "50 Jahre Backstage" sogar noch weiter und sagt "Die Barrelhouse Jazzband ... hat Jazz-Geschichte geschrieben. Sie hat die Brücke geschlagen zwischen der Tradition und Pflege des frühen Jazz und seiner heutigen Bedeutung als lebendige Musik im Spiegel unserer Zeit. Sie hat Kulturgeschichte geschrieben, fern von bierseliger Dixieland-Nostalgie". Die "alten" Fans werden nicht vergrault, aber für junge Jazzfans bietet Deutschlands erfolgreichste Jazzcombo (selbst stark verjüngt durch neue Musiker) einen Querschnitt von der Musik der Klassiker (Jelly Roll Morton bis Duke Ellington) bis hin zum eigenen, zeitgenössischen "Creole Swing" - der aktuellen Musik aus New Orleans im Barrelhouse-Stil.
Die Presse meint dazu: "Die Band zeigt, wie wandlungsfähig und modern diese alte Musik sein kann" (FAZ). Das kommt "zündend, spritzig und lebendig" (Westfälische Rundschau) und bietet eine "in die Gegenwart getriebene musikalische Vergangenheitsbewältigung" (FAZ). "Als kämen sie selbst aus New Orleans" (WAZ), wobei sie "die Tradition bewahren und Neues probieren ... und, so paradox es klingen mag, zu den innovativsten Bands gehören" (Jazz-Podium).
Bereits auf ihrer Herbsttournee '07 begeistert die Barrelhouse Jazzband mit neuen Werken und hat die Konzertsäle gefüllt - u.a. mit über 2000 Besuchern in der Alten Oper Frankfurt. Der heutige Abend verspricht mit dem 55 jährigen Bühnenjubiläum der Barrelhouse Jazzband einer der Höhepunkte zum 30 Geburtstag des Kulturzentrums zu werden.
Die Presse meint dazu: "Die Band zeigt, wie wandlungsfähig und modern diese alte Musik sein kann" (FAZ). Das kommt "zündend, spritzig und lebendig" (Westfälische Rundschau) und bietet eine "in die Gegenwart getriebene musikalische Vergangenheitsbewältigung" (FAZ). "Als kämen sie selbst aus New Orleans" (WAZ), wobei sie "die Tradition bewahren und Neues probieren ... und, so paradox es klingen mag, zu den innovativsten Bands gehören" (Jazz-Podium).
Bereits auf ihrer Herbsttournee '07 begeistert die Barrelhouse Jazzband mit neuen Werken und hat die Konzertsäle gefüllt - u.a. mit über 2000 Besuchern in der Alten Oper Frankfurt. Der heutige Abend verspricht mit dem 55 jährigen Bühnenjubiläum der Barrelhouse Jazzband einer der Höhepunkte zum 30 Geburtstag des Kulturzentrums zu werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
junge am :