Von jüdischem Leben
Konzert aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am 27.01.08 um 20 Uhr in der Lutherkirche
Interpreten:
Ib Hausmann, Klarinette
Pellegrini Quartett mit Antonio Pellegrini – Violine,
Thomas Hofer – Violine
Fabio Marano – Viola,
Helmut Menzler – Violoncello
Der zu den führenden Klarinettisten in Europa zählende Ib Hausmann und das international bekannte Pellegrini Quartett spielen dort vornehmlich Werke jüdischer Komponisten. Das Konzert wird zu einem späteren Zeitpunkt in hr2-kultur gesendet.
Im Zentrum des Abends steht ein Stück des 1960 in Argentinien geborenen Osvaldo Golijov mit dem Titel „Die Träume und Gebete von Isaak, dem Blinden“. Der inzwischen in den USA lebende Komponist möchte mit diesem mitreißenden Werk jüdische Geschichte beschreiben. Klarinette und Streichquartett entfalten eine effektvolle Musik, die verschiedene musikalische Einflüsse der Musik Südamerikas mit den Klängen der Klezmermusik und musikalischen Elementen aus der mitteleuropäischen Tradition auf wirkungsvolle Weise verbindet.
Außerdem spielen die Musiker Werke des tschechischen Komponisten Gideon Klein, der 1945 unmittelbar vor der Befreiung unter ungeklärten Umständen in einem Konzertrati-onslager ums Leben kam, und des aus einer russischen Musikerfamilie stammenden Alexander Krejn, dessen Geburtstag sich 2008 zum 125. Mal jährt. Zu Beginn des Konzerts ist jedoch eine Fuge von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören.
Ort: Lutherkirche, Lutherplatz
Kosten: 12,-- € / erm. 8,-- €
In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Kassel, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und mit Unterstützung der
Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Katholischen Kirche in Kassel und des
Hessischen Rundfunks
Ib Hausmann, Klarinette
Pellegrini Quartett mit Antonio Pellegrini – Violine,
Thomas Hofer – Violine
Fabio Marano – Viola,
Helmut Menzler – Violoncello
Der zu den führenden Klarinettisten in Europa zählende Ib Hausmann und das international bekannte Pellegrini Quartett spielen dort vornehmlich Werke jüdischer Komponisten. Das Konzert wird zu einem späteren Zeitpunkt in hr2-kultur gesendet.
Im Zentrum des Abends steht ein Stück des 1960 in Argentinien geborenen Osvaldo Golijov mit dem Titel „Die Träume und Gebete von Isaak, dem Blinden“. Der inzwischen in den USA lebende Komponist möchte mit diesem mitreißenden Werk jüdische Geschichte beschreiben. Klarinette und Streichquartett entfalten eine effektvolle Musik, die verschiedene musikalische Einflüsse der Musik Südamerikas mit den Klängen der Klezmermusik und musikalischen Elementen aus der mitteleuropäischen Tradition auf wirkungsvolle Weise verbindet.
Außerdem spielen die Musiker Werke des tschechischen Komponisten Gideon Klein, der 1945 unmittelbar vor der Befreiung unter ungeklärten Umständen in einem Konzertrati-onslager ums Leben kam, und des aus einer russischen Musikerfamilie stammenden Alexander Krejn, dessen Geburtstag sich 2008 zum 125. Mal jährt. Zu Beginn des Konzerts ist jedoch eine Fuge von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören.
Ort: Lutherkirche, Lutherplatz
Kosten: 12,-- € / erm. 8,-- €
In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Kassel, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und mit Unterstützung der
Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Katholischen Kirche in Kassel und des
Hessischen Rundfunks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt