Mein Röntgenblick auf Bettenhausen - Teil 18 -
Werbemüll für Bettenhausener Billigkäufer.....
Werbemüll für Bettenhausener Billigkäufer
Der Bettenhausener an sich geht nicht gerne einkaufen, weil er im Allgemeinen nicht viel Geld hat.
Geht er doch - weil er nun mal muss, weil er was braucht was er nicht hat, aber haben muss oder haben will, oder weil es alle haben nur der Bettenhausener nicht - bevorzug er fragwürdige Billigläden, die jahrelang ungewollte Werbung verschicken, wenn man nur ein einziges Mal dort gekauft hat.
Das geht so: Der Bettenhausener bekommt eine Rabattkarte angeboten (auch bei tegut, auch bei Praktiker, u.s.w ) und kann damit zwei Pfennig Rabatt kassieren, sobald er zweitausend Euro ausgegeben hat. Für die Rabattkarte bekommt er zusätzlich Hundeshampoo Duftrichtung blaue Lilie orientalisch, Zungenreiniger rosa oder hellblau je nach Geschlecht und Nagellack für Katzen in hellgelb, straßenbelagsgrau oder schlamm für den halben Preis. Der fragwürdige Laden „erhebt“ im Gegenzug Daten: „Erhoben“ werden Wohnort, Alter und gegebenenfalls gibt’s es noch eine Geschlechtserhebung. Ich habe das Wörtchen nie richtig verstanden: mein Alter wird „erhoben“, also „eingesäckelt“, oder mein Geschlecht wird „erhoben“, meine Telefonnummer wird „erhoben“. Naja: ungenauer Wortmüll eben. Soll wohl heißen: meine Daten werden eingesammelt.
Und jetzt kommt der Knaller:
Der Bettenhausener bekommt plötzlich Kataloge geschickt, in denen kreative Werbefachleute was verkaufen wollen. Das liest sich dann so:
Für 19.90 Eure bekommen sie einen Mp3 Player mit sehr KLANGFREUDIGEN Stereolautsprechern. (Katalog - Seite 257) Klangfreudig, hahahaha, was? Wie bitte? Ich bin fast vom Stuhl gefallen beim Lesen, aber das war nur der Anfang.
Auf Seite vier im selben Katalog steht nämlich: BEFREIEN SIE IHRE MUSIK VOM RAUMZWANG – HaaaaaaaaaHaaaaaaaaHHaaaaaaaaHaaaaaaaa
Befreien Sie Ihre Musik vom Raumzwang! Für 69,90 Euro. HahahahihiHihihihihihihihihi.
Befreien Sie Ihre Musik vom Raumzwang! Hahahaha.
Dazu gibt es ein Foto einer Lara-Croft-mäßigen Frau in einem superenganliegenden Silberstretchanzug. Huhuhuhuhoooooo. Die hält etwas, Ähem, Wurstförmiges in der Hand, was, hahaha, Ihre Musik vom Raumzwang befreit.
Ich verrate Ihnen was die Silberne mit der Lara Croft Brust verkauft. Hihihi, kommen Sie darauf, hihihi, irgendeine Ahnung, hihihi: ein WLan-Internetradio. Geniale Reklame, oder. Wortmüll sells!
Dass die Firma Kabelmanager verkauft, äh was? Kabelfernsehen? also Kabelmanager für 2,90 Euro, dass, äh, kann vorkommen. Das sind Plastikfischgräten, die Kabel MANAGEN. („So managen sie Ihre Kabel, kabelschonend“ – Seite 19) Verstanden? MANAGEN! KABELSCHONEND MANAGEN? Kabelfernsehen kommt jetzt durch Schonkabel, oder wie? GEMANAGED?. Sie kennen die Dinger vielleicht: Auf die formschönen, äußerst dekorativen, innovativen und designoptimalen Plastikgräten werden Kabel gewickelt, damit sie sich nicht verknoten. Geniale Reklame, oder? Wortmüll sells!
Seite 17 ist auch toll: Hihihi, „Ihr intelligenter e-Dog reagiert mit WÜTENDEM LEUCHTEN, wenn Sie ihn am Schwanz ziehen. OOOOHHHHHH GOTT!
W.A.S. ist W.Ü.T.E.N.D.E.S. Leuchten? Abgebildet ist ein Plastikdingsbums mit gelben und roten LEDs in der Mitte.
Jetzt sind Sie gefordert: Kaufen Sie mal einen „Intelligenten!!!!“ e-Dog, für nur 19.90 Euro. Irgendjemand muss nämlich herausfinden, was zur Hölle ein WÜTENDES LEUCHTEN ist, und mir fehlt der Geld für so einen Sch…..
Geniale Reklame, oder? Wortmüll sells.
Außerdem bekommen Sie für nur 12,90 Euro ein praktisches VIERERSET LED Verkehrsampeln, 13 cm hoch, womit sie im Büro besser kommunizieren können sollen. Erspart die verbale Kommunikation, nicht mehr reden, sondern in Zukunft nur noch blinken!
Blinkt das Ding rot, darf Sie keiner ansprechen bei grün ist es o.k, gelb ist so mittel. Zitat: „hilft dadurch, störenden Wortwechsel zu vermeiden“ (Seite 58)
Im 4er Spar-Set. 4ER SPAR-SET!
Für ein entspanntes Arbeitsklima!
Ich habe immer geglaubt, Werbefuzzis von irgendwelchen Billigklitschen nehmen Drogen um in Job kreativ und produktiv sein zu können…..
Meine Sie nicht auch, dass ich Recht habe?
Liebe Leser: Spenden Sie bitte Geld für Büroampeln und versenden Sie diese an Billiganbieter, damit deren Werbefuzzis in Zukunft Warnsignale rechtzeitig erkennen und „störenden Wortwechsel“ in aller Stille mittels Blinkampel vermeiden.
Das Letzte, oder Allerletzte zum Thema Wortmüll:
Soweit ich mich erinnere stand am 5. Januar 2008 in der HNA, dass ein neues Blindenheim gebaut werden soll mit dem Namen „Schöne Aussicht“.
Hoffentlich sind meine Erinnerungen an den Artikel unscharf!
Das wäre ja so, als würde ein Heim für Beinamputierte den Namen „Zum springenden Jüngling“ bekommen, oder „Der rennende Gast“, äh, oder so, ein Heim für taube Kinder hieße dann „Zum hellen Klang“ und für Stumme „Zum fröhlichen Gesang“. Das kann doch nicht sein, oder?
Ist das irgendwie optimistisch gemeint? Oder soll das die Gäste so Gurumäßig positiv aufbauen, oder äh, mit ihrem Schicksal aussöhnen? ???
Der Bettenhausener an sich geht nicht gerne einkaufen, weil er im Allgemeinen nicht viel Geld hat.
Geht er doch - weil er nun mal muss, weil er was braucht was er nicht hat, aber haben muss oder haben will, oder weil es alle haben nur der Bettenhausener nicht - bevorzug er fragwürdige Billigläden, die jahrelang ungewollte Werbung verschicken, wenn man nur ein einziges Mal dort gekauft hat.
Das geht so: Der Bettenhausener bekommt eine Rabattkarte angeboten (auch bei tegut, auch bei Praktiker, u.s.w ) und kann damit zwei Pfennig Rabatt kassieren, sobald er zweitausend Euro ausgegeben hat. Für die Rabattkarte bekommt er zusätzlich Hundeshampoo Duftrichtung blaue Lilie orientalisch, Zungenreiniger rosa oder hellblau je nach Geschlecht und Nagellack für Katzen in hellgelb, straßenbelagsgrau oder schlamm für den halben Preis. Der fragwürdige Laden „erhebt“ im Gegenzug Daten: „Erhoben“ werden Wohnort, Alter und gegebenenfalls gibt’s es noch eine Geschlechtserhebung. Ich habe das Wörtchen nie richtig verstanden: mein Alter wird „erhoben“, also „eingesäckelt“, oder mein Geschlecht wird „erhoben“, meine Telefonnummer wird „erhoben“. Naja: ungenauer Wortmüll eben. Soll wohl heißen: meine Daten werden eingesammelt.
Und jetzt kommt der Knaller:
Der Bettenhausener bekommt plötzlich Kataloge geschickt, in denen kreative Werbefachleute was verkaufen wollen. Das liest sich dann so:
Für 19.90 Eure bekommen sie einen Mp3 Player mit sehr KLANGFREUDIGEN Stereolautsprechern. (Katalog - Seite 257) Klangfreudig, hahahaha, was? Wie bitte? Ich bin fast vom Stuhl gefallen beim Lesen, aber das war nur der Anfang.
Auf Seite vier im selben Katalog steht nämlich: BEFREIEN SIE IHRE MUSIK VOM RAUMZWANG – HaaaaaaaaaHaaaaaaaaHHaaaaaaaaHaaaaaaaa
Befreien Sie Ihre Musik vom Raumzwang! Für 69,90 Euro. HahahahihiHihihihihihihihihi.
Befreien Sie Ihre Musik vom Raumzwang! Hahahaha.
Dazu gibt es ein Foto einer Lara-Croft-mäßigen Frau in einem superenganliegenden Silberstretchanzug. Huhuhuhuhoooooo. Die hält etwas, Ähem, Wurstförmiges in der Hand, was, hahaha, Ihre Musik vom Raumzwang befreit.
Ich verrate Ihnen was die Silberne mit der Lara Croft Brust verkauft. Hihihi, kommen Sie darauf, hihihi, irgendeine Ahnung, hihihi: ein WLan-Internetradio. Geniale Reklame, oder. Wortmüll sells!
Dass die Firma Kabelmanager verkauft, äh was? Kabelfernsehen? also Kabelmanager für 2,90 Euro, dass, äh, kann vorkommen. Das sind Plastikfischgräten, die Kabel MANAGEN. („So managen sie Ihre Kabel, kabelschonend“ – Seite 19) Verstanden? MANAGEN! KABELSCHONEND MANAGEN? Kabelfernsehen kommt jetzt durch Schonkabel, oder wie? GEMANAGED?. Sie kennen die Dinger vielleicht: Auf die formschönen, äußerst dekorativen, innovativen und designoptimalen Plastikgräten werden Kabel gewickelt, damit sie sich nicht verknoten. Geniale Reklame, oder? Wortmüll sells!
Seite 17 ist auch toll: Hihihi, „Ihr intelligenter e-Dog reagiert mit WÜTENDEM LEUCHTEN, wenn Sie ihn am Schwanz ziehen. OOOOHHHHHH GOTT!
W.A.S. ist W.Ü.T.E.N.D.E.S. Leuchten? Abgebildet ist ein Plastikdingsbums mit gelben und roten LEDs in der Mitte.
Jetzt sind Sie gefordert: Kaufen Sie mal einen „Intelligenten!!!!“ e-Dog, für nur 19.90 Euro. Irgendjemand muss nämlich herausfinden, was zur Hölle ein WÜTENDES LEUCHTEN ist, und mir fehlt der Geld für so einen Sch…..
Geniale Reklame, oder? Wortmüll sells.
Außerdem bekommen Sie für nur 12,90 Euro ein praktisches VIERERSET LED Verkehrsampeln, 13 cm hoch, womit sie im Büro besser kommunizieren können sollen. Erspart die verbale Kommunikation, nicht mehr reden, sondern in Zukunft nur noch blinken!
Blinkt das Ding rot, darf Sie keiner ansprechen bei grün ist es o.k, gelb ist so mittel. Zitat: „hilft dadurch, störenden Wortwechsel zu vermeiden“ (Seite 58)
Im 4er Spar-Set. 4ER SPAR-SET!
Für ein entspanntes Arbeitsklima!
Ich habe immer geglaubt, Werbefuzzis von irgendwelchen Billigklitschen nehmen Drogen um in Job kreativ und produktiv sein zu können…..
Meine Sie nicht auch, dass ich Recht habe?
Liebe Leser: Spenden Sie bitte Geld für Büroampeln und versenden Sie diese an Billiganbieter, damit deren Werbefuzzis in Zukunft Warnsignale rechtzeitig erkennen und „störenden Wortwechsel“ in aller Stille mittels Blinkampel vermeiden.
Das Letzte, oder Allerletzte zum Thema Wortmüll:
Soweit ich mich erinnere stand am 5. Januar 2008 in der HNA, dass ein neues Blindenheim gebaut werden soll mit dem Namen „Schöne Aussicht“.
Hoffentlich sind meine Erinnerungen an den Artikel unscharf!
Das wäre ja so, als würde ein Heim für Beinamputierte den Namen „Zum springenden Jüngling“ bekommen, oder „Der rennende Gast“, äh, oder so, ein Heim für taube Kinder hieße dann „Zum hellen Klang“ und für Stumme „Zum fröhlichen Gesang“. Das kann doch nicht sein, oder?
Ist das irgendwie optimistisch gemeint? Oder soll das die Gäste so Gurumäßig positiv aufbauen, oder äh, mit ihrem Schicksal aussöhnen? ???
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hein am :
Hans am :
Sabine Scheffer am :
LIEBLICH - hahahaha - Danke für den Hinweis:Klasse!
丙纶丝 am :
不锈钢板
不锈钢板
不锈钢板
天津无缝钢管
Sabine Scheffer am :
Achtung, Achtung, wahrscheinlich ist alles voll mit diesem Viren-Zeug. Ich meine damit, dass es wahrscheinlich noch mehrere von diesen rätselhaften Kommentar- Dingern gibt...
Ich wende mich gleich noch an den Maschinenraum.
Gertrud Salm am :
Sabine Scheffer am :