Stadt Kassel und Land Hessen vereinbaren Kooperation zu Kulturprojekten
Den Weg zu einer Neugestaltung der Kasseler Museumslandschaft und zur Weiterentwicklung Kassels zu einem international beachteten Kulturstandort gehen die Stadt Kassel und das Land Hessen gemeinsam. Im Kasseler Rathaus wurde dazu am heutigen Mittwoch eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land und der Stadt unterzeichnet. Für das Land setzten der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, für die Stadt Kassel Oberbürgermeister Bertram Hilgen sowie Kassels Kulturdezernent, Bürgermeister Thomas-Erik Junge, ihre Unterschriften auf das Papier.
Staatsminister Corts bezeichnete den Vertrag zwischen dem Land und der documenta-Stadt als „eine exzellente Grundlage für die weitere, erfolgreiche Zusammenarbeit und für eine kontinuierliche Weiterführung des eingeschlagenen Wegs“. Oberbürgermeister Hilgen unterstrich bei der Vertragsunterzeichnung, er sei sehr zufrieden über das Zustandekommen der Vereinbarung. Darin sehe er das Bekenntnis des Landes Hessen ausdrücklich zu Kassel. Beide würden nun gemeinsam die Verantwortung für die kulturellen Leuchttürme der Nordhessen-Metropole übernehmen. Und Bürgermeister Junge zeigte sich sicher, dass die Vereinbarung eine gute Grundlage darstelle, den Museumsstandort Kassel weiterzuentwickeln.
Gegenstand der Vereinbarung sind unter anderem die Museumslandschaft Kassel, das Vorhaben, die Landgräflichen Gärten in und um Kassel für die UNESCO Welterbe-Liste anzumelden, die documenta und das Erbe der Brüder Grimm.
Für die Neugestaltung der Museumslandschaft stellen das Land rund 200 Millionen Euro und die Stadt rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. Von den Landesprojekten sind bereits knapp 170 Millionen Euro im Landeshaushalt verankert. Dazu gehören Projekte im Bergpark, wie das Herkulesbauwerk, die Löwenburg und zwei Besucherzentren sowie in der Innenstadt das Landesmuseum und die Neue Galerie.
www.kassel.de
www.stadt-kassel.de
Gegenstand der Vereinbarung sind unter anderem die Museumslandschaft Kassel, das Vorhaben, die Landgräflichen Gärten in und um Kassel für die UNESCO Welterbe-Liste anzumelden, die documenta und das Erbe der Brüder Grimm.
Für die Neugestaltung der Museumslandschaft stellen das Land rund 200 Millionen Euro und die Stadt rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. Von den Landesprojekten sind bereits knapp 170 Millionen Euro im Landeshaushalt verankert. Dazu gehören Projekte im Bergpark, wie das Herkulesbauwerk, die Löwenburg und zwei Besucherzentren sowie in der Innenstadt das Landesmuseum und die Neue Galerie.
www.kassel.de
www.stadt-kassel.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt