Das Heimspiel der Wochenendrebellen

Mittwoch, 28. Februar 2018, 20:15
Thalia in Kassel
Obere Königsstraße 30, 34117 Kassel
Eintritt frei
"Das Heimspiel der Wochenendrebellen " vollständig lesen
Griechenland und die EU – Erfolgreiche Operation oder lebensgefährlicher Aderlaß?
Freitag, 23. Februar, 18 Uhr; Wiederholung:
Samstag, 24. Februar, 10 Uhr
auf UkW 105,8 oder im Livestream
Glaubt man den jüngsten Meldungen aus Athen, kommt die griechische Wirtschaft allmählich wieder in Gang. Doch bei den Menschen hat der Absturz tiefe Spuren hinterlassen. Die (mögliche) Gesundung Griechenlands wäre zu erheblich niedrigeren Kosten – sowohl für die Griechen selbst als auch für Europa insgesamt – möglich gewesen, kritisieren Ökonomen die Politik der Europäischen Union in den zurückliegenden Jahren. "Griechenland und die EU – Erfolgreiche Operation oder lebensgefährlicher Aderlaß?" vollständig lesen
Der Schupo
"Der Schupo" vollständig lesen
Mieter retten Wohnungen vor Investoren
Max Uthoff auf der IALANA-Konferenz
Die Ialana-Konferenz fand in Kassels Stadthalle statt. Die Bedeutung von Ialana findet man bei google erklärt. Max Uthoff ist mit dem Kabarettisten Claus Wagner verantwortlich für die Sendung DIE ANSTALT im ZDF.
https://www.youtube.com/watch?v=93Jjb7oo5gY
Wenn Bücher flüstern

Die Sendereihe „Buchgeflüster“ bringt Kassels Kulturangebote zur Sprache. In Studiogesprächen stellen die vier Macherinnen Akteure aus dem Literaturbetrieb vor.
"Wenn Bücher flüstern" vollständig lesen
Woody Allen? Wer war das?
Das lief vornehmlich 2005 bis 2010 ab, nun haben wir 2018.
"Woody Allen? Wer war das?" vollständig lesen
Ein Anruf aus Berlin
"Und dann kam der neue Vermieter..."
Vortrag Andrej Holm zum Thema "Gentrifizierung" herunterladen
Ob "energetische Sanierung als Instrument der Verdrängung", "Verdrängungsdruck und Eigentümerwillkür gegen Bestandsmieter/innen" oder "Abriss preiswerter Wohnungen für Luxusneubauten", wie Andrej Holm auf den Folien seiner Präsentation schrieb: Den Satz "Und dann kam der neue Vermieter..." hörte und hört der Stadtsoziologe, der seit Anfang der 1990er-Jahre Begleiter und Berater von vielen Mieter- und Stadtteilinitiativen war, in seiner Arbeit immer wieder.
Auf Einlandung von Kassel West e.V. machte der Stadtentwicklungsexperte Station in Kassel und sprach zum Thema "Gentrifizierung".
kassel-zeitung dokumentiert den am 14. Februar 2018 im Stadtteilzentrum Vorderer Westen gehaltenen Vortrag.
Ab Sekunde 35 startet die Begrüßung durch Andreas Schmitz, Vorstand Kassel West e.V., ab ca. 3 Minuten, 18 Sekunden spricht Prof. Hermann Bullinger, ebenfalls Kassel West e.V., ab ca. 11 Minuten, 12 Sekunden startet der Andrej Holms Vortrag.
Zwei der Folien aus dem Vortrag:


Das betrifft jeden Betrieb: Neue EU-Datenschutzbestimmung - gültig ab Mai 2018
Fast alle Betriebe erfassen personenbezogene Daten – zum Beispiel bei der Auftragsvergabe und/oder -abwicklung. Selbst Daten, die bereits in der Vergangenheit erhoben wurden, sind betroffen. Das heißt: Die DSGVO gilt für alle Betriebe, Behörden und andere Stellen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Und sie tritt bereits am 25. Mai 2018 in Kraft.
Wichtig für Betriebe ist: Die Einhaltung des Datenschutzes muss jederzeit nachgewiesen werden können. („Rechenschaftspflicht“ gem. Art. 5 DSG-VO). Bisher gab es nur eine eher punktuelle Verpflichtung zur Umsetzung des Datenschutzes. Dies ist jetzt anders. Betriebe müssen ein Datenschutz-Gesamtkonzept haben. Bei Nichtbeachtung können hohe Bußgelder (bis zu 4 % des Jahresumsatzes) anfallen. Was ist also zu tun, um souverän und zukunftsweisend damit umzugehen, eine eigene Strategie zu entwickeln?
Wir informieren Sie am
06. März 2018
17:00 - 19:30 Uhr
in den Räumen der Kasseler Sparkasse, Wolfsschlucht 9, 34117 Kassel
Eine Anmeldung unter info@itf-kassel.de ist nötig.
Die gute Botschaft
Lockere Szenencollage aus kleinen Einzelnachrichten, Berichten von Besuchen auf Kontinenten in Dossierform, Musikeinspielungen, Großbildschirm, der Gag mit der live-Außenreportage durch Ali via I-phone zur zentralen Frage; lustige Antworten wie: Man könnte erst mal an sich selbst arbeiten, oder: mehr lächeln. (So erwischt, fiel den Leuten erstmal nichts Weltbewegendes ein..) "Die gute Botschaft" vollständig lesen
Schurri, Schurri
Mein Vorsatz hat bis vorgestern gehalten. "Schurri, Schurri" vollständig lesen
StadtLabor: Gemeinschaftlich Wohnen
StadtLabor zu "Gemeinschaftlich wohnen" herunterladen
Sabine Conti (Sun-Pi Planungs- und Beratungsgenossenschaft eG), Claudia Ulrich (Hessische Fachstelle für Wohnberatung) und Christoph Harney (Architekt) waren die StadtLabor-Gäste. Sie beschäftigen sich seit langem mit gemeinschaftlichen Wohnformen und experimentierten mit Moderator Klaus Schaake zum Thema.
kassel-zeitung dokumentiert die am 8. Februar 2018 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Live-Sendung. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.
Freisprechanlage: Auf den Hund kommen
Morgen, Sonntag 4.2.2018, 18-19 Uhr, im Freien Radio Kassel.
Wie mit Propaganda umgehen?
Wie können wir uns gegen Manipulation und Irreführung schützen? Wie gewinnen wir die Freiheit unseres Denkens zurück?
Veröffentlicht in: Das kritische Tagebuch
Am 27. Januar habe ich über diese Themen und insbesondere über die Strategien und Methoden der Manipulation und Irreführung auf einer Tagung in Kassel gesprochen. Die Rede finden Sie im Anschluss an diese Einführung. Dabei geht es um Ihre Freiheit. Um selbstständiges Denken. Das ist wichtig für Sie und für unser Land. Denn nur mit eigenständig denkenden Bürgerinnen und Bürger gibt es gute politische Entscheidungen. Deshalb kommen wir auf den NachDenkSeiten sehr häufig auf die Strategien der Meinungsmache und auf die Methoden der Manipulation zu sprechen. So zum Beispiel hier in mehreren Videos. Albrecht Müller.
Und hier also die kurze Rede des Herausgebers der NachDenkSeiten bei der IALANA-Tagung mit dem Thema „Krieg und Frieden in den Medien“ in Kassel am 27.1.2018 Mit dem Titel
Wie können wir uns gegen eine Manipulation unserer Einstellungen, Überzeugungen und Meinungen schützen?
"Wie mit Propaganda umgehen?" vollständig lesen
Denn Druck erhöht den Druck
"Denn Druck erhöht den Druck" vollständig lesen