Seit einer Weile schon macht Nahkämpfer Sascha K. in dieser Zeitung und auf seiner Homepage Dampf in der Frage, warum Bewegungsarten wie Skaten oder BMX in Kassel schon lange keinen Ort mehr haben, seitdem z.B. die "Hall of Fame" ruiniert worden ist.
Wir sprechen mit ihm und seinen Genossen live in der Freisprechanlage, heute 18-19 Uhr, Freies Radio Kassel
"Freisprechanlage: Ruhmeshalle ohne Ruhmesblatt" vollständig lesen
Man sollte doch gelegentlich absichtslos durch Bibliotheken vagabundieren. In der Murhard kann man stracks auf die Zeitschriftensammlung zusteuern, und dabei kann man was erleben.
"Wundersame Welten" vollständig lesen
Am 20. September in Berlin eine Grossdemonstration der Friedensbewegung gegen den Afghanistan- Einsatz statt, wer mit will kann mitfahren
"Mitfahren nach Berlin" vollständig lesen
Diese CD ist das gelungene Comeback des "Godfather of Desert Rock" - Rich Hopkins. Unter altem Namen findet sich ein neuer Inhalt, der weit mehr zu bieten hat als Schnee von gestern. Aus dem Wüstensand von Tucson, Arizona, macht sich Rich, gemeinsam mit seinen drei Mitspielern, auf den Weg, die alte Fangemeinde bestens zu bedienen und, selbstverständlich, auch ein paar neue hinzu zu gewinnen.
"SAND RUBIES - mas cuacha" vollständig lesen
Kassel, 14. November 2008
WEB for ALL informiert blinde und sehbehinderte Internet-Nutzer am Freitag, den 14. November, über Barrieren im Internet und die Meldestelle des Aktionsbündnisses für barrierefreie Informationstechnik (AbI-Projekt).
Am 6. September wird um 10 Uhr ein „Passwort“ per E-Mail oder Fax versandt an: J. Avignon, T. Baensch, B. Daniel, K. Fiand, I. C. Geißer, J. Greger, M. Hampe, S. Henning, P. Hennevogl, F. Hilbich, S. Jüngling, J. Kalden, R. Kassing, N. Kaun, G. Kayser, N. Kilian, J. Kloppmann, K. Leitner, C. Lo Gatto, H. Lutze, T. Marutschke, molosovsky, optische anstalten, C. Partl, K. Saito, A. Sandmann, B. Skopnik, M. Stellmach, U. Vater, H. Warter, B. Wrede u. a.
"Passwort nicht vergessen" vollständig lesen
Unterzeichung des Kooperationsvertrags - S. Katzenberg (v.li.), S. Flemming, P. Grunwald, C. Bellin, B. Gerber, A. Thormann (h.l.), A. Thimme-Frowerk und K. Strohm
Die Klagegemeinschaft gegen den Flughafenneubau Kassel-Calden wird fristgerecht ihre Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel einreichen. Entscheiden wird darüber aber das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
"Kläger ziehen vor das Bundesverwaltungsgericht" vollständig lesen
Quelle: Homepage der Evangelischen Akademie Hofgeismar
"Soziale Stadt - Ein Städtebauförderprogramm oder eine gesellschaftspolitische Herausforderung?" ist die Fragestellung, die am kommenden Wochenende an der Evangelischen Akademie Hofgeismar von Fachleuten aus der gesamten Republik debattiert wird.
Klaus Schaake sprach im Vorfeld mit Prof. Christian Kopetzki, einem der beiden Tagungsleiter, der mit anderen zusammen die Tagung konzipiert hat, darüber, wie sozial die Stadt ist und ob solche Programme nicht der Reparaturbetrieb der "neoliberalen Deregulierung" sind. "Soziale Stadt?" vollständig lesen
Heute Morgen an der Orangerie diese ausgelegten Spielsachen gefunden, danach bin ich irritiert und den Kopf voll merkwürdiger Deutungen dieses Ensembles weitergefahren.
"Augenblick mal!" vollständig lesen
Die BIGA und die Kreistagsfraktion der Grünen im Landkreis Kassel fordern Hilgen und Schlitzberger auf zum Flughafenneubau endlich aktuelle Zahlen auf den Tisch zu legen. Wenn in den Koalitionsverhandlungen in Wiesbaden sich der Flughafen Calden zum Streitpunkt entwickelt, dann sollten die Koalitionspartner auch wissen, um was es geht.
"Zahlen auf den Tisch" vollständig lesen
KlimaClip - die Prämierten mit den Organisatoren des Wettbewerbes. v.l.n.r, hinten.: Dr. Heiko Rüppel (synovativ), Tom Plümmer (2.Preis), Dennis Kailing (1. Preis), Simon Ullmann (3. Preis), Manfred Schaub, Geschäftsführer Energie 200 e.V.
vorn: Noah Castro-Steinkampf (11) und Gabriel Castro-Steinkampf (9) - Anerkennung für die jüngsten Wettbewerbsteilnehmer
"Ich knutsch' nur noch im Dunkeln - spart Strom", hieß es in einem Werbespot für den bundesweiten Wettbewerb unter Schirmherrschaft von Dr. Hermann Scheer, Präsident von EuroSolar und Vorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energien, den Energie 2000 e.V. anlässlich seines 10. Geburtstages ausgelobt hatte.
Nachdenkliche, kreative und vor allem witzige KlimaClips waren bei der Preisverleihung zu sehen.
Klaus Schaake sprach mit den Preisträgern.
Mit einem Festakt und vielen Gästen beging man am Freitag in Wolfhagen 10 Jahre Energieagentur im Landkreises Kassel. Klaus Schaake sprach mit Dr. Udo Schlitzberger, Vorstand von Energie 2000 e.V., der Energieagentur im Landkreis Kassel.
Vor drei Monaten wollte die Stadt Kassel das Freibad am Auedamm gar nicht mehr öffnen, jetzt die Kehrtwendung und es soll sogar noch ein Bad dazu gebaut werden. Der favorisierte Standort für ein neues Hallenbad ist das Auebad.
"Grüne: Standort Auebad ernsthaft prüfen" vollständig lesen
"don't tell me where I got to go cause I believe in Rock and Roll" - so das Motto der vier Jungs. Und hinzugefügt werden sollte: " don't ask me where I come from cause I will turn the heat on" Denn diese Amerikaner kommen von sehr weit. Aus Anchorage, Alaska. Und das sie ihre Jugend nicht nur mit Schneeballschlachten und Holzsägen verbracht haben hört man. Das sie Ihre aktuelle CD Neil Young and Crazy Horse gewidmet haben, ist zu schätzen. Und das sie kein Süßholz raspeln erfreut den Hörer. The Whipsaws brauchen nur 60 Watt, aber die auf der gesamten Avenue! "THE WHIPSAWS - 60 Watt Avenue" vollständig lesen
Die Diakonin, das ist eine „Dienerin“, und in der evangelischen Kirche dient sie auch als soziale Arbeiterin. Was aber nun, Brüder und Schwestern, wenn das Dienen Geld kostet? Wo kommt es her, wenn das Kirchendach leckt, die Orgel quietscht oder christlich inspirierte Projekte neben ihrer wohltätigen Gesinnung auch noch Finanzierung brauchen? Da heißt es Schnorren, wie alle anderen es auch machen - genannt „Fundraising“.
"Diakonischer Kapitalismus" vollständig lesen
Für Arzthelferinnen, Krankenschwestern und Beschäftigte aus dem Gesundheitsbereich bietet die Frauencomputerschule ab September 08 die berufsbegleitend die 1-jährige Fortbildung zur Kaufmännischen Assistentin im Gesundheitsbereich an.
"Weiterbildung im Bereich Gesundheit" vollständig lesen
Wer sich als Kommentator der kassel-zeitung schon einmal über die Herkunft der Buchstabenbilder gewundert hat, die man am Schluß entziffern muß, kann sich in diesem gut lesbaren Artikel in der "Zeit" über den weiteren Sinn des "Rekaptcha" Verfahrens informieren, welches wir schon seit einiger Zeit verwenden, um Kommentarspam zu blockieren.
Erst gehen bei einem LKW-Wendemanöver Rampen in der legendären Hall of Fame zu Bruch, dann tut ein vermuteter Brandanschlag sein Übriges und die Stadt Kassel verleidet den BMXern und Skatern ihr Hobby am angestammten Platz.
Feuerfeste Betonrampen sollen nun her, doch der Neuaufbau schleppt sich dahin.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen fühlen sich hingehalten und mit ihren Anliegen nicht ernstgenommen.
Klaus Schaake sprach mit Sascha Kolberg, dem "Leithammel" der Kasseler BMX-Szene.
Meisterwerk der Kritzelei von mohi bei MdK. Seit fast zwei Jahren veröffentlichen Zeichnerinnen und Zeichner ihre Fingerübungen, Skizzen und Zeichnungen in der Galerie - zu besichtigen sind über 2.500 MdK's - auch mit dabei sind Werke von Herrn Skopnik, dem Zeichner von Kowski.
Wieder zurück und glücklich in Helleböhn dank Fahrstuhl: das Ehepaar Dilcher mit GWH-Chef Stefan Bürger.
Mit einer Deutschland-Premiere ist es in Helleböhn möglich geworden, in ihrer Mobilität eingeschränkten Mietern zu erlauben, möglichst lange selbstständig in ihren Wohnungen zu leben. Mit Modernisierungen und Wohnumfeldverbesserungen bringt die GWH die 50er-Jahre Siedlung auf den aktuellen Stand.
Das Ehepaar Dilcher, das von 1961 bis 2006 dort lebte, kam aus Norddeutschland in "ihr" Helleböhn zurück. "Wir hatten Heimweh und sind glücklich wieder hier zu sein", so die beiden Rentner.
Klaus Schaake sprach mit GWH-Chef Stefan Bürger und Architekt Friedhelm Schmidt.
Kurz nach Beginn: leichte Störung des Aufnahmegerätes durch Handy-Signale. Ca. 20 Sekunden. Kommt leider vor.
Solidarische Ökonomie ist das Schwerpunkt-Thema des jüngst erschienenen Ausgabe von StadtZeit Kassel. Klaus Schaake Sprach mit Prof. Dr. Clarita Müller-Plantenberg und stellt Betriebe vor. Im Rahmen ihrer Forschungen zur „Solidarischen Ökonomie in Nordhessen“ untersuchte die an der Universität Kassel lehrende Soziologin mit ihrem Team Gemeinschaftsbetriebe in Nordhessen und erstellte ein „Informationssystem Solidarische Ökonomie“. Auf einer Google Map im Internet, sind diese Unternehmen eingetragen und man kann sehen, welche Güter und Dienstleistungen sie anbieten. „Die Region kann sich von einer langfristig zerstörerischen Energieversorgung und einer risikoreichen Ernährung unabhängig machen und ihre endogenen Potenziale nutzen“, ist Prof. Dr. Clarita Müller-Plantenberg überzeugt.
Daneben: 30 Jahre Schlachthof, Vom Ex-Platz zum Quartiersplatz, Photovoltaikanlagen auf Kassels Dächern, Serie "Wie gewohnt..." und vieles mehr. Zu bestellen über die Redaktion oder zum Download >>hier.