Skip to content

StadtLabor: "Das Sara Nussbaum Zentrum für jüdisches Leben"


StadtLabor zum Sara-Nussbaum-Zenrum herunterladen
Gemeinsam mit Elena Padva und Alexander Katz, Leitung und Assistenz der Geschäftsführung des Sara Nussbaum Zentrums für jüdisches Leben sowie Martin Sehmisch, Soziologe und Journalist, experimentierte das StadtLabor am 22. Oktober zum Thema Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft des Judentums in Kassel. Als Ausgangspunkt des Gesprächs diente die Ausstellung des Zentrums zur Geschichte der Juden in Kassel. Des Weiteren die dort beheimatete Bildergalerie, die die Lebensgeschichten von jüdischen sowie aus der ehemaligen Sowjetunion abstammender Bürger nachzeichnet sowie die visuelle Aufarbeitung des Israel-bezogenen Antisemitismus im Sommer 2014.
kassel-zeitung dokumentiert die am 22. Oktober 2015 im Freien Radio Kassel ausgestrahlte Live-Sendung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen