Weltempfänger: DDR und Polen - eine Jugend - Podcast

1968 und die damit verbundene Aufbruchstimmung des Prager Frühlings sowie die Studentenbewegungen in der westlichen Welt markieren für Michael Meinicke einen Wendepunkt. Von heute aus betrachtet ist der Prager Frühling für ihn der Ausgangspunkt für jene Entwicklungen, die zur friedlichen Revolution von 1989 führen sollten.
Meinicke ist Teil der kritischen Öffentlichkeit in der DDR. Sieben Gedichte "bescheren" ihm zwei Jahre Gefängnis. Oft ist er in den siebziger Jahren in Polen und hat dort ungeahnte Freiheitserlebnisse.
Anna Kuszynska-Behrendt und Klaus Schaake blicken zusammen mit einem Zeitzeugen in eine gar nicht so weit entfernte Vergangenheit. Der Podcast: Wie immer ohne Musik.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt