Wahlprüfsteine des Erwerbslosenausschusses . ver.di Nordhessen
Pressemitteilung : 11.03.2011
Rund 20-25% der Bevölkerung in Kassel lebt um oder unterhalb der Armutsgrenze von ca. 920 Euro verfügbarem Einkommen.
Diese bevölkerkungsärmeren Schichten tauchen als Wahlkampfthema kaum auf. Gerade wenn dieser Teil der Kasseler Bürger auf soziale Unterstützung angewiesen ist , treffen sie in den Instanzen der öffentlichen Einrichtungen auf beschwerliche Wege.
Rund 20-25% der Bevölkerung in Kassel lebt um oder unterhalb der Armutsgrenze von ca. 920 Euro verfügbarem Einkommen.
Diese bevölkerkungsärmeren Schichten tauchen als Wahlkampfthema kaum auf. Gerade wenn dieser Teil der Kasseler Bürger auf soziale Unterstützung angewiesen ist , treffen sie in den Instanzen der öffentlichen Einrichtungen auf beschwerliche Wege.
Gem. den Neujahrsreden 2011 im Rathaus Kassel und den Wirklichkeitsbeschreibungen der wahlkämpfenden lokalen Leistungseliten , ist die Region Nordhessen von wirtschaftlicher Leistungskraft , Aufschwung und vielschichtigem ehrenamtlichen Engagement auf allen sozialen Gebieten geprägt . Es wird dargelegt, dass Kassel bzw Nordhessen sich im Wettbewerb der Regionen mehr hervorhebt als andere Regionen in Hessen.
Um diese Begebenheit mit politischen Mitteln zu unterstützen , hat sich der Erwerbslosenausschuss ver.di Nordhessen entschlossen , für Betroffene Wahlprüfsteine zu entwickeln, die zum Nachdenken über die zur Wahl stehenden Parteien und Kandidaten ermuntern sollen.
In den Wahlprüfsteinen wird versucht, diese Werte in die lokale Politik zu übertragen und anschaulich zu machen . Als Leitschnur dienen die ver.di Grundsätze zur gewerkschaftlichen Arbeit , die die Verwirklichung von Menschenrechten und die Achtung der Menschenwürde fordern.
Ziel der Wahlprüfsteine ist es, dass sich eine andere Form der lokalen Arbeits- und Sozialpolitik entwickelt, also ein Wechsel, der den lokalen Zusammenhalt manifestiert, um den Neujahrsreden Ausdruck zu verleihen und diese Realität werden zu lassen.
Unter dem Strich wird darum gebeten, dass sich BürgerInnen und WählerInnen bei ihrer Stimmenabgabe für die Entwicklung einer Kultur der Menschenrechte Kofi Anan , 2004 in den lokalen Arbeits- und Sozialverwaltungen stark machen .
Karl-Heinz Rosenhövel
Erwerbslosenausschuss ver.di Nordhessen
Beauftragter für eine aufgeklärte Öffentlichkeit (0561-7084688)
http://nordhessen.verdi.de/weitere-personen-und-statusgruppen/erwerbslose
Um diese Begebenheit mit politischen Mitteln zu unterstützen , hat sich der Erwerbslosenausschuss ver.di Nordhessen entschlossen , für Betroffene Wahlprüfsteine zu entwickeln, die zum Nachdenken über die zur Wahl stehenden Parteien und Kandidaten ermuntern sollen.
In den Wahlprüfsteinen wird versucht, diese Werte in die lokale Politik zu übertragen und anschaulich zu machen . Als Leitschnur dienen die ver.di Grundsätze zur gewerkschaftlichen Arbeit , die die Verwirklichung von Menschenrechten und die Achtung der Menschenwürde fordern.
Ziel der Wahlprüfsteine ist es, dass sich eine andere Form der lokalen Arbeits- und Sozialpolitik entwickelt, also ein Wechsel, der den lokalen Zusammenhalt manifestiert, um den Neujahrsreden Ausdruck zu verleihen und diese Realität werden zu lassen.
Unter dem Strich wird darum gebeten, dass sich BürgerInnen und WählerInnen bei ihrer Stimmenabgabe für die Entwicklung einer Kultur der Menschenrechte Kofi Anan , 2004 in den lokalen Arbeits- und Sozialverwaltungen stark machen .
Karl-Heinz Rosenhövel
Erwerbslosenausschuss ver.di Nordhessen
Beauftragter für eine aufgeklärte Öffentlichkeit (0561-7084688)
http://nordhessen.verdi.de/weitere-personen-und-statusgruppen/erwerbslose
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt